tabellarische und grafische Darstellung funktionaler Zusammenhänge wechseln

Description

Note on tabellarische und grafische Darstellung funktionaler Zusammenhänge wechseln, created by Eva Plattner on 02/19/2017.
Eva Plattner
Note by Eva Plattner, updated more than 1 year ago
Eva Plattner
Created by Eva Plattner over 8 years ago
237
0

Resource summary

Page 1

Funktionsgraph: Der Graph einer Funktion f besteht aus allen Wertepaaren (x;y), wobei x den Definitionsbereich der Funktion durchläuft und y = f (x) gilt. Eine Funktion y = f(x) ordnet jedem x-Wert genau einen y-Wert zu. Es ist möglich, dass es zu einem y-Wert mehr als einen x-Wert gibt, so dass y = f(x) ist. Der Graph einer Funktion f : A ---> B mit Definitionsmenge und Zielmenge ist die Menge. Graphischen Darstellung zur Wertetabelle:Punkte deren y-Koordinaten mit denen in der Wertetabelle übereinstimmen und liest an der x-Achse die dazu gehörenden x-Werte ab

Page 2

Wertetabelle:Unter einer Wertetabelle versteht man eine Tabelle mit zwei Spalten und zwei Zeilen, in die Argumente und die dazugehörigen Funktionswerte einer Funktion eingetragen werden (x und y über die Spalten hinschreiben und Funktion oder Gleichung über die Spalten schreiben)Werte für x in die Gleichung ein und rechnet damit y aus Wertetabelle in graphische Darstellung:Punkte in einem Koordinatensystem einzeichnen und die Punkte dann verbinden

Page 3

Show full summary Hide full summary

Similar

1.4 Aus Tabellen, Graphen und Gleichungen von Funktionen Werte(paare) ermitteln und im Kontext deuten können.
Tim Schoner
FA. 2.2
David Mariacher
1.4 Aus Tabellen, Graphen und Gleichungen von Funktionen Werte(paare) ermitteln und im Kontext deuten können.
Mathe Queen
Forces and Acceleration
Adam Collinge
Girls' and Boys' Education - A Mind Map
Cecelia Price
Animal vs. Plant Cells
JimJam5
Cells - Biology AQA B2.1.1
benadyl10
Biology - the digestive system
Oliviax
Edexcel Additional Science Chemistry Topics 1+2
El Smith
Biology B1
Kelsey Phillips
untitled 2
lola_smily