HSP Kapitel 5

Descrição

Pädagogik Quiz sobre HSP Kapitel 5, criado por Pez P em 20-02-2018.
Pez P
Quiz por Pez P, atualizado more than 1 year ago
Pez P
Criado por Pez P mais de 6 anos atrás
27
2

Resumo de Recurso

Questão 1

Questão
Wer führte den Begriff Normalisierung ein?
Responda
  • Bank-Mikkelsen
  • Wolfensberger
  • Schildmann
  • Hillmann

Questão 2

Questão
Was bedeutet Normalisierung?
Responda
  • normal sein
  • normale Dinge tun
  • Menschen mit Behinderung ein normale Leben wie möglch zu gestatten
  • Normaler Tagesryhtmus

Questão 3

Questão
Wer hat die erste systematische Darstellung vom Normalisierungsprinzip verfasst?
Responda
  • Bank-Mikkelsen 1969
  • Nirje 1969
  • Wolfensberger 1969
  • Schildmann 1969

Questão 4

Questão
Was bedeutet das Normalisierungsprinzip?
Responda
  • Normals sein
  • etwas normal machen
  • Geistig Behinderte sollen das tägliche Leben genauso nutzen können wie alle anderen Menschen
  • Nur geistig Behinderte sollen das tägliche Leben genauso nutzen können wie alle anderen Menschen

Questão 5

Questão
Was wäre z.B. ein Normalisierungsprinzip? (MC)
Responda
  • Normaler Tagesryhtmus
  • Das Jahr ist durchstrukturiert, auch Urlaub haben
  • Behinderte sollen einen Mindestlohn haben

Questão 6

Questão
Wer nahm 1972 eine Umformulierung des Normalisierungsprinzips vor?
Responda
  • Honneth
  • Wolfensberger
  • Nirje
  • Bank-Mikkelsen

Questão 7

Questão
Was besagt Wolfensberger bei der Umformulierung beim Normalisierungsprinzip?
Responda
  • Er spricht nicht mehr von Normalisierungsprinzip sondern von Valorisation.
  • Er sagt dass Menschen in normale Lebensstrukturen hineingebracht werden sollen.

Questão 8

Questão
Was bedeutet Valorisation laut Wolfensberger?
Responda
  • etwas umformulieren
  • Aufwertung der sozialen Rolle
  • Kompetenz und soziales Image einer Person
  • Interpretation, Interaktion

Questão 9

Questão
was bedeutet Valorisation (Aufwertung der sozialen Rolle) im engeren Sinne?
Responda
  • Einsatz von Mitteln, die Menschen eine positive Rolle ermöglichen
  • Einsatz von Problemfragen, die Menschen eine positive Rolle ermöglichen
  • Einsatz von Mitteln, die Menschen eine negative Rolle ermöglichen
  • besser als alle anderen sein

Questão 10

Questão
Wodurch erfolgt Valorisation (Aufwertung der sozialen Rolle)?
Responda
  • Dadurch dass man eine bessere Arbeit findet, wird die soziale Rolle aufgewertet
  • durch tatsächliche Kompetenz und soziales Image der Person
  • Durch Kompetenz und kognitive Fähigkeiten

Questão 11

Questão
Die Valorisation hat ein Modell von Interpretation und Interaktion. Was bedeutet Interpretation?
Responda
  • Darstellung Behinderter nach außen
  • Handlungen gegenüber Behinderten
  • Handlungen der Behinderten gegenseitig

Questão 12

Questão
Die Valorisation hat ein Modell von Interpretation und Interaktion. Was bedeutet Interaktion?
Responda
  • Handlungen gegenüber Behinderten
  • Handlungen der Behinderten gegenseitig
  • Darstellung der Behinderten nach außen

Questão 13

Questão
Auf welchen Ebenen lassen sich das Modell von Valorisation (Interaktion und Interpretation) behandeln?
Responda
  • Ebene der PErson
  • Ebene der primär sozialen Systeme
  • Ebene der sekundär sozialen Systeme
  • Ebene der Gesellschaftssysteme

Questão 14

Questão
'Was bedeutet laut Schildmann Normalisierung?
Responda
  • Integration
  • Bildungswesen
  • Sozialwesen

Questão 15

Questão
Was bedeutet laut Schildmann Integration?
Responda
  • Sozialwesen
  • Bildungswesen
  • Normalisierung

Questão 16

Questão
Wer schrieb das Werk "Wörterbuch der Soziologie"?
Responda
  • Hillmann
  • Schildmann
  • Wolfensberger
  • Nirje

Questão 17

Questão
Hillman sieht in ihrem Werk "Wörterbuch der Soziologie" die Integration als Wiederherstellung des Ganzen, zwischen....
Responda
  • Gruppen, Personen
  • Klassen, Rassen
  • verschiedenen Gesellschaften

Questão 18

Questão
In welche Pädagogik passt das Thema Integration am Besten hinein?Anwendungsfelder von Integration? MC
Responda
  • Migrationspäd
  • Interkulturelle Päd
  • Sonderpäd
  • Umweltpäd

Questão 19

Questão
Was bedeutet für Böhm Integration?
Responda
  • Wiedereinbeziehung/Eingliederung
  • Wiedereinstellung
  • Eingliederung und Selbstbewusstsein

Questão 20

Questão
"Desintegration ist Voraussetzung für Integration" - Wer sagt das?
Responda
  • Böhm
  • Muth
  • Wolfensberger

Questão 21

Questão
Wer schrieb "DAs Handbuch von Integrationspädagogik"?
Responda
  • Böhm
  • Kobi
  • Muth

Questão 22

Questão
Wie sieht Kob Integration?
Responda
  • Als Erfolgkriterium
  • Als Lebens- und Daseinsform
  • Als Inklusion

Questão 23

Questão
Wann wurde aus Integration Inklusion?
Responda
  • 1994 UNESO Salamanca
  • 1993 UNESO Salamanca
  • 1992 UNESO Salamanca

Questão 24

Questão
Unterscheiden sich die Inhalte von Inklusion von Land zu Land?
Responda
  • ja
  • nein

Questão 25

Questão
Was wurde in der Inklusion als bildungspolitisch- und wissenschaftlich angestrebt?
Responda
  • inclusive schools
  • inclusive people
  • inclusive processes

Questão 26

Questão
Was sollten die inclusive schools im Grunde machen?
Responda
  • Die Kinder verändern
  • Die Struktur des Unterrichts verändern
  • die Strukturen Schule verändern

Questão 27

Questão
Von was geht das Inclusive Konzept aus?
Responda
  • von Integrationskonzepten
  • von den Rechten aller LEhrer
  • von den Rechten aller Schüler
  • von den Rechten der speziellen Schüler

Questão 28

Questão
Wofür brauchte man Integrationskonzepte?
Responda
  • Um alle Schüler miteinzubeziehen
  • Um spezielle Schüler miteinzubeziehn und zu heilen
  • Damit LEhre die speziellen Schüler miteinbeziehen

Questão 29

Questão
Wer dokumentierte die Unterschiede von Integration und Inklusion?
Responda
  • Böhm
  • Muth
  • Hinz
  • Kobi

Questão 30

Questão
Ist es Integration oder Inklusion? - Eingliederung von behinderten in eine allgemeine Schule.
Responda
  • Inklusion
  • Integration

Questão 31

Questão
Ist es Inklusion oder Integration ? - Sonderpädagogen als Unterstützung für Klassenlehrer, Klasse und schule.
Responda
  • Integration
  • Inklusion

Questão 32

Questão
Integration oder Inklusion? - Kombi von Schul- und Sonderpädagogik
Responda
  • Integration
  • Inklusion

Questão 33

Questão
Integration oder Inklusion? - Spezielle Förderung von behinderten Kindern
Responda
  • Integration
  • Inklusion

Questão 34

Questão
Integration oder Inklusion? - Systematischer Ansatz
Responda
  • Inklusion
  • INtegration

Questão 35

Questão
Integration oder Inklusion? - Individuumszentrierter Ansatz
Responda
  • Inklusion
  • Integration

Questão 36

Questão
Wer unterscheidet Integraton und Inklusion in versch. Fragestellungen?
Responda
  • Hinz
  • Wocken
  • Böhm
  • Muth

Questão 37

Questão
Worum gehts bei Wockens Fragestellungen im Sinne des Unterschieds von Integration und Inklusion?
Responda
  • meistens darum, ob die Inklusion die erweiterte/angepasste Form von Integration ist
  • darum inwieweit sich die beiden unterscheiden
  • darum warum sich die beiden unterscheiden

Questão 38

Questão
Was tritt 1994 bei der UNESCO in Salamanca in Kraft?
Responda
  • Eine Abschlusserklärung
  • Eine Beschlusserklärung
  • Eine Einbeziehungserklärung

Questão 39

Questão
Guidlines for Inclusion (UNESCO) wurde gemacht. Wer sind die Adressaten dieses Handbuches?
Responda
  • alle Menschen
  • Behinderte und Marginalisierte
  • Behinderte

Questão 40

Questão
Die Entwicklung von INklusion ist wie folgt....
Responda
  • Exklusion, Segregation (spez. Angebote in Sonderschule), Integration, Inklusion
  • Exklusion, Segregation (spez. Angebote in Sonderschule), , Inklusion, Integration
  • Exklusion, , Integration, Segregation (spez. Angebote in Sonderschule), Inklusion
  • , Segregation (spez. Angebote in Sonderschule), Exklusion, Integration, Inklusion

Questão 41

Questão
Auf was wird in der Inklusion geachtet?
Responda
  • Auf das, das ein Kind z.B. ein Problem darstellt und weiterfolgend von der Schule ausgeschlossen wird.
  • Auf das, dass das Erziehungssysteme ein Problem darstellen und im Grunde die Ressourcen fehlen.

Questão 42

Questão
Auf was wird beim "Teacher Education Resource Park" der UNESCO 1993 geachtet?
Responda
  • Auf das Kind
  • Auf das Curriculum

Questão 43

Questão
Will man beim Teacher education Resource Park das Kind oder das Curriculum verändern?
Responda
  • Das Kind
  • Das Curriculum

Questão 44

Questão
Welche Erkenntnis machte wer im Rahmen eines Dissertationsprojekts "new thinking in special educational needs"?
Responda
  • Böhm: Education for all --> Weg von Adressatengruppen
  • Kiuppis: Education for all --> Weg von Adressatengruppen
  • Hinz: Education for all --> Weg von Adressatengruppen

Questão 45

Questão
Wer entwickelte den Index for Inclusion? (Situation erfassen und Schulprogramm entwerfen)
Responda
  • Booth und Ainscow
  • Bleidick und Hagemeister
  • Georgens und Deinhardt

Questão 46

Questão
Dederich sagt es gibt 3 Arten von Rechten für Behinderte, welche? MC
Responda
  • liberale Freiheitsrechte
  • politische teilnahmerechte
  • soziale Wohlfahrtsrechte
  • bildungswissenschaftliche Zugangsrechte

Questão 47

Questão
Warum bekommen Behinderte besondere Rechte?
Responda
  • weil die besonderen Rechte gleiche Chancen ermöglichen
  • weil die besonderen Rechte ungleiche Chancen ermöglichen
  • weil die besonderen Rechte keine Chancen ermöglichen

Questão 48

Questão
Wann fand die Erkärung der Menschenrechte statt?
Responda
  • 10. Dez. 1948
  • 11. Dez. 1948
  • 5. Juni 1955

Questão 49

Questão
Die Stufen der Verbindlichkeit von UN-BRK (Behindertenrechtskonvention) sind?
Responda
  • Unterzeichnung der Konvention
  • Ratifizierung
  • Unterzeichnung des Fakultätsprotokolls
  • Ratifizierung der Konvention
  • Ratifizierung des Fakultätsprotokolls

Questão 50

Questão
Was bedeutet Partizipation laut ICF?
Responda
  • Einbezogenheit in die Gesellschaft
  • Einbezogenheit in alle Lebensbereiche
  • Einbezogenheit in die jeweilige Behindertengruppe

Questão 51

Questão
Was ist der Code laut ICF für die Menschenrechte?
Responda
  • d940
  • d941
  • d943

Questão 52

Questão
Was beschreibt Wansing
Responda
  • Inklusionsbedingungen, Exklusionsrisiken
  • Inklusionsrisiken, Exklusionsbedinungen

Questão 53

Questão
Für was plädieren Wansing Wacker und Hölscher?
Responda
  • angepasste Hilfe
  • erweiterte Hilfe
  • Asisstenz

Questão 54

Questão
Wer entwickelte "center for independent living"?
Responda
  • Wansing
  • Wacker
  • Hölscher
  • Roberts

Questão 55

Questão
Was bedeutet Center for independent living?
Responda
  • behindertengerechte Wohnungen
  • unabhängiges Leben Behinderter
  • Unabhängikeitswohnrecht für Behinderte

Questão 56

Questão
Wie nennen sich die sozialen Treffen in den Freizeitclubs in Schweden, die die Anfänge der Selbstbestimmungsdebatte machten?
Responda
  • Diversity People
  • People First
  • Disabled People First

Questão 57

Questão
Was heißt Empowerment?
Responda
  • Selbstbestimmung
  • Selbstermächtigung
  • Selbstbewusstsein

Questão 58

Questão
Was bedeutet Empowerment (Selbstermächtigung)?
Responda
  • Unterstützung zur Selbsthilfee durch Professionelle
  • Unterstützung zur angeleiteten Hilfe durch Professionelle
  • Unterstützung zur angepassten Hilfe durch Professionelle

Questão 59

Questão
Was bedeutet Unterstüzung zur Selbsthilfe durch Professionelle?
Responda
  • Dass Benachteiligte und Marginalisierte ihre Angelegenheiten selbst regeln
  • Dass man die Benachteiligten dazu bringt, Professionell zu werden
  • Dass alle besser Deutsch können

Questão 60

Questão
Wer sagt, dass sich hinter Empowerment (Selbstermächtigung) noch Dinge wie Philosophie, theoretische Annahmen, Leitideen, Prozesse, Konzepte, Ansätze verstecken?
Responda
  • Plaute und Theunissen
  • Bleidick und Hagemeister
  • Hinz und Hanz

Questão 61

Questão
Es gibt versch. Zugänge zu Empowerment. Welche?
Responda
  • Selbstverfügungskräfte
  • politische Durchsetzungskraft
  • reflexiv sein
  • transitiv sein
  • reflektiv sein
  • destruktiv sein

Questão 62

Questão
Welche Zugänge von Empowerment lassen die Behinderten ihre Angelegenheiten allein regeln und lassen sie ihre Stärken nutzen?
Responda
  • reflexiv, transitiv
  • politische Durchsetzungskraft, Selbstverfügungskräfte

Questão 63

Questão
Perspektiven der Forschung zu Behinderten. Was sagt sie ICF dazu?
Responda
  • Behinderungen sollte man weiter erforschen
  • Behinderte sollen im Forschungsprozess mitwirken
  • Behinderte sollen nicht im Forschungsprozess mit wirken, weil das das Ergebnis verfälscht

Questão 64

Questão
Was sagt Brown zum Thema Forschen und Behinderung?
Responda
  • Ohne dass Behinderte im Forschungsprozess beteiligt sind, sind die Forschungen über Behinderung nicht valide.
  • Behinderte, die im Forschungsprozess nicht beteiligt sind, sind die Forschungen über Behinderung valide.

Semelhante

Lehren und Lernen
Marlene D
Pädagogik: Lernvokabeln zu Jean Piaget
Lena S.
Eriksons Modell psychosexueller und psychosozialer Entwicklung im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter
Lena S.
Pädagogik Abitur 2016: Freud
Lena S.
Pädagogik Abitur 2016: Jean Piaget
Lena S.
4 Phasen der kognitiven Entwicklung nach Piaget
Lena S.
Maria Montessori - Hilf mir, es selbst zu tun
Nika L.
Pädagogik Abitur 2016: Piaget
Lena S.
Pädagogik Abitur 2016: Freud
Lena S.
Erzieherverhalten & Erziehungsstile
ellen.redeker
Pädagogik: Die pädagogische Perspektive, Grundlagen
Lena S.