Sitzungen

Description

Sitzungen Führung Management (Führungsverhalten und Bio) Flashcards on Sitzungen, created by Nina Schläpfer on 15/11/2017.
Nina Schläpfer
Flashcards by Nina Schläpfer, updated more than 1 year ago
Nina Schläpfer
Created by Nina Schläpfer over 6 years ago
29
2

Resource summary

Question Answer
Sitzungsarten -Informationssitzungen -Koordinationssitzungen (Kurze Sitzung mit präziser Vorbereitung) -Problemlösungs- und Entscheidungssitzungen (Interaktion und Problemlösung steht im Vordergrund) - Kreativitätssitzungen
Sitzungsvorbereitung - Problemdefinition -Zielsetzung festlegen (SMART) (Zielsetzungen präzisen Satz festhalten, in Traktandenliste und Sitzungsraum visualisieren) -Sich einstellen auf die Teilnehmenden (Was sind die Bedürfnisse, welche Einwände/Widersprüche/Argumentationen sind zu rechnen, wer unterstützt mich?Wer nicht?)
Konkrete Planung und Durchführung Detaillierte Planung (schriftlich) des Ablaufs gibt der Leitungsperson die nötige Sicherheit und gewährleistet, dass die Sitzung ergebnisorientiert abläuft. Planung dient als Leitplanke und Richtschnur und kann je nach Situation flexibel angepasst werden.
Konkrete Planung und Durchführung -Eröffnung Einleitung (Begrüssung, Sitzungsthema, Motivation der TN) -Bearbeitungsphase (Diskussionseröffnung, "wie erreichen wir das gesetzte Ziel?", Themen/Probleme, Beschlüsse/Entscheide....) -Methodik (Vorgehensmethodik, Aktivierungs und Kreativitätstechniken überlegen, Grobe Zeitplanung mit Pausen, Zeit für unvorhergesehenes einplanen)
SMART S =Spezifisch M = Messbar A = Akzeptabel (hohe Identifikation) R = Realisierbar T = Terminiert (zeitlich klar definiert)
Organisatorische Sitzungsplanung -Auswahl der Sitzungsteilnehmenden -Anzahl der Teilnehmenden -Räumliche Rahmenbedingungen - Sitzordnung (Kreis oder U-Form) -Zeitliche Rahmenbedingungen: Sitzungsdauer (ohne Unterbruch max.2h) -Pausen- Sinn und Zweck und Wirkung (Entspannung, Erholung, lassen Gedanken frei, fördern den Dialog, bringen frische Luft und Bewegung, aktivieren und inspirieren)
Das Protokoll Soll den TN eine Zusammenfassung liefern. Arbeitsgrundlage für die nächste Sitzung. Informationshilfe für an der Sitzung verhinderte TN, für die der Inhalt und Ergebnisse der Sitzung wichtig sind.
Arten der Protokolle -Wort und Vollprotokoll (alles ist vollumfänglich dokumentiert und nachvollziehbar) - Kurzprotokoll (knappe Zusammenfassung der wesentlichen Diskussionspunkte -> knapp ersichtlich Beschlüsse zustande kamen) - Beschluss- und Ergebnisprotokoll (meist verwendete Protokollart)
Das Protokoll enthält: -Datum, Beginn, Ende -Teilnehmende, Abwesende -Rollenverteilungen: Leitung, Protokollführüng, Gast,... -Traktanden, Themen, Probleme, Anträge -Entscheide, Beschlüsse, Resultate - Aufgaben und Aktionen: Wer? Was? Wie? Bis Wann? - Pendenzen, Unerledigtes -Termin: nächste Sitzung - Datum und Unterschrift der Protokollantin /Protokollanten
Hinweise für Protokollantin/ Protokollanten: -Verteiler kennen -einfache, kurze Protokolle werden eher gelesen Rückfragen stellen, -> Missverständnisse verhindern -Protokoll muss nach der Sitzung rasch greifbar sein ( direkt nach der Sitzung oder in den nächsten Tagen) -das Protokoll vor der Verteilung der Sitzungsleitung kurz zum Überprüfen geben
Sitzungs-Regelkreis Vorbereitung (intensiv vorbereitet) Durchführung (effizient und effektiv durchgeführt) Evaluation (bewusst evaluiert)
Hauptaufgaben von Sitzungen Informationsaustausch Begegnungsmöglichkeit Diskussion und Bearbeitung von Problemen Freisetzung von Kreativität Motivation und Identifikation Entscheidungen treffen Umsetzungen planen Kontrolle
In der Gestaltung einer Sitzung geht es um zwei Schwerpunkte 1.Die Gruppe auf ein Ziel hin führen = Aufgabenorientierung 2. Art und Weise der Zusammenarbeit und das Wohlbefinden der Teilnehmenden = Kohäsionsorientierung
Was verstehen wir unter einer ergebnisorientierten Sitzung - eine zielbezogene Diskussion mehrerer Personen - zu gemeinsame Meinungen und Entscheidungen führen ( Basis weiterer Arbeit massgeblich) - die Ziele mit minimalem Zeitaufwand erreichen sowie -möglichst alle Teilnehmenden zufrieden stellt.
Tipps für die Sitzungsleitung -ein positives Arbeitsklima - eine fragende Haltung einnehmen (wer fragt, der führt) -beim Thema bleiben - Angriffe wie eine Bitte behandeln -Vielredner im Schach halten - Störungen haben Vorrang - Zeitnot rechtzeitig ansprechen -Führen durch Fragen (offene Fragen)
Neue Gruppe bilden 1. Forming (Regeln vorgeben, Traktanden) 2. Storming (vermitteln, Kommunikation ermöglichen) 3. Norming (Wir-Gefühl fördern, gemeinsame Ziele, Protokolle) 4. Performing (Führung abgeben, delegieren)
Inhalt der Evaluation -Inhalte / Zielerreichung - Verhalten/ Klima
10 Goldene Regeln Leitung Sitzung / Rapporte 1.Prüfen der Notwendigkeit 2. Information an TN schriftlich 3. Einschränkung der Tagesordnung 4. Pünktlicher Beginn 5. Zu Beginn die Inhalte + Ziele vorstellen 6. Nutzung Visualisierungsmöglichkeiten 7. Pausen einplanen 8. Zusammenfassen 9. Festhalten von Ergebnissen 10. Pünktlicher Abschluss
Aufgabenorientierung - Methoden/ Vorgehen festlegen -Strukturieren - Zeitmanagement / Ressourcen - Zusammenfassen - Schwerpunkte bilden - Vorbereiten - Controlling
Kohäsionsorientierung -Kommunikationsplanung - Verpflegung - Unterbrechen ( Wenn jemand zuviel redet) - Regeln einhalten - Gute Atmosphäre schaffen - Missverständnisse klären - Spiele unterbrechen und schlichten
Show full summary Hide full summary

Similar

Tips for IB History Paper 1
enyarko
Suffragettes and Suffragists
Amula
Themes of Jane Eyre
blackfeather1128
GCSE English Language Overview
philip.ellis
Geography - Population
Grace Evans
The Periodic Table
Catherine Kidd
AS Psychology Unit 1 - Memory
Asterisked
Creating a revision planner using Calender
justin@migs
Globalisation Case Studies
annie
How did the Cold War develop?
E A
Pega CSSA 7.2 Dumps
Kavya Virupaksha