Pflanzenfamilien Merkmale

Description

Flashcards on Pflanzenfamilien Merkmale, created by steffikachel on 28/07/2015.
steffikachel
Flashcards by steffikachel, updated more than 1 year ago
steffikachel
Created by steffikachel almost 9 years ago
16
1

Resource summary

Question Answer
Liliengewächse Blatt: wechselständig, ohne NB, ganzrandig, parallelnervig Blüte: Perigon (6T, 6S, 3F o) Trauben oder Doppel oder einzeln Kapseln oder Beeren Spargel, Tulpe, Zwiebel
Kreuzblütengewächse Blätter: wechselständig, Blattform variabel, keine Nebenblätter Blüte: dysymetrisch, 4K, 4B, 4+2S, (2)F o kreuzweise angeordnet Trauben oder Dppel Schoten und Schöttchen Ackerhellkraut, Raps
Hahnenfußgewächse grund- oder wechselständig, zusammengestetz oder hand handförmig geteilt, keine NB, Einzel Blüten Vielsamige Balgfrücht oder einsamige nussfrüchte, Necktardrüsen Kümmel ,Scharbockskraut
Lippenblütler Gekreuzt-gegenständig, ungeteilt, keine NB, Perianth, Ober( 2B)-, Unterlippe (1B) und Seitenlappen (2B), (5)K, (2)F o, min 4S Scheinquirl, Klausenfrucht, Stängel vierkantig und hohl Thymian, Rosmarin
Rosengewächse Wechselständig, Nebenblätter, meist gefiedert oder gefingert Radiär, perianth, 1Fruchtblatt=Steinfrucht, mehr Fruchtblätter=Nüsschen, Steinfrüchtchen, kleine Bälge
Wolfsmilchgewächse Ungeteilt, oft mit NB -> teils reduziert Wolfsmilch: wechselständig und ganzrandig; einhäusig, eingeschlechtlich, zu Scheinblüten zusammen, ohne Blütenhülle; Bingelkraut: gegenständig, teils NB
Nelkengewächse meist einfach, ganzrandig, teils NB, häufig grasartig schmal mit Tragblättern, 5K, 4-5B, 5+5 S F2,3 o 5 ober Kapsel
Schmetterlingsblütler wechselständig, mit NB, gefiedert, Endfieder kann Ranke sein Fahne, Flügel(2), Schiffchen(2), (5)K (10) oder (9)+1 S --> Röhre, Trauben, Hülse, Soja, Bohne, Klee
Storchschnabelgewächse Wechselständig, mit NB, Blatt handförmig, eingeschnitten oder gefiedert, * 5K B5 5+5 S F(5) ober Schleuder oder Bohrfrucht, behaarter Stängel Storchschnabel, Reiherschnabel
Mohngewächse wechselständig, keine NB, zusammengestetz, * S unendlich, 2K, 4B einzeln, schote oder kapsel oder kleine nuss, stängel mit milchsaft
Glockenblumengewächse wechseltständig, keine NB, Spreite einfach, * (K) F(3) unter, oft milchsaft, grundblätter anders als der Rest (Nieren, Herz oder eiförmig)
Raublattgewächse ungeteilt, wechselstänidg, keine NB *(5)K (5)B (2)F ober, Klausenbildung, eingerollte wickel mit zwitterblüten, meist steif behaart Borretsch
Korbblütler wechselständig, keine NB, variabel Köpfchen und Körbchen Pappus, Fruchtknoten unterständig achänenn
Show full summary Hide full summary

Similar

Chemistry Facts
beth2384
Work, Energy & Power: Quiz
alex.examtime9373
GCSE Chemistry C1 - Carbon Chemistry ATOMS, MOLECULES AND COMPOUNDS (Easy)
T W
Ionic Bonding
Evangeline Taylor
Summary of Definitions/Key Terms for the PMP Exam
Andrea Leyden
Enzymes and Respiration
I Turner
ExamTime Quick Guide to Getting Started
Andrea Leyden
Unit 2 flashcards
C R
The Berlin Crisis
Alina A
Chemistry 1
Peter Hoskins
Flame tests
Joshua Rees