Raumvorbereitung
· Medien/technische Hilfsmittel vorbereiten
· Snacks und Getränke für angenehme Atmosphäre bereitstellen
· Stifte und Schreibpapier parat haben
· Handout mit Gliederung (Tagesordnung) oder an Tafel schreiben
· Namensschilder vorbereiten (mit vollständigen Namen des Kindes, da nicht vorher feststeht, ob Vater und/oder Mutter, Geschwister etc.
zum Elternabend kommen)
· Sitzordnung festlegen ( U-Form oder Kreis) oder freie Wahl lassen (Möglichkeit, Eltern den Platz des Kindes zuzuweisen (sofern
Elternabend im Klassenraum stattfindet)
Allgemeine Aspekte
Evtl. voran Umfrage zur Erkundung der Themen, die für Eltern relevant sind
Einladung mind. 14 Tage vorher verschicken (postalisch oder per E-Mail)
Leichte Sprache verwenden (Fachbegriffe vermeiden)
Dolmetcher/Übersetzung (Migrationshintergründe der SchülerInnen beachten)
Einladung am Computer schreiben, nicht handschriftlich!
Freundliche, persönliche Anrede und Verabschiedung
Ansprechende und übersichtliche Gestaltung der Einladung
Maximal vier TOPs auflisten
Wichtige Informationen, wie Ort- und Zeitangabe, hervorheben
Rückmeldemöglichkeit
Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse angeben
Eltern ermuntern, Themen vorzuschlagen
Bitte um Rückmeldung/ Teilnahmebestätigung mit Frist
Art der Teilnahmebestätigung angeben