2.1 Unternehmen und Unternehmensgründung

Beschreibung

Bachelor Unternehmensgründung archiviert (KE 1- Kapitel 2.1 Unternehmen und Unternehmensgründung) Mindmap am 2.1 Unternehmen und Unternehmensgründung, erstellt von Corinna Lemberger am 07/07/2016.
Corinna Lemberger
Mindmap von Corinna Lemberger, aktualisiert more than 1 year ago
Corinna Lemberger
Erstellt von Corinna Lemberger vor fast 8 Jahre
49
0

Zusammenfassung der Ressource

2.1 Unternehmen und Unternehmensgründung
  1. 1. Systematisierungskonzepte
    1. Begriffliche Grundlagen
      1. Formen der UNGründung
        1. Gründungsprozess
        2. 2. Ökonomische Bedeutung von UG
          1. Wirtschaftlichkeitsunterschiede zwischen verschieden großen UN
            1. Innovationsbezogene Betrachtung
              1. Beschäftigungswirkung
              2. 3. Bestand und Erfolg einer UG
                1. Überlebensfähigkeit von UG
                  1. strukturelle Probleme
                    1. Probleme der Gründungsstatistik
                      1. Tendenzen des Gründungsgeschehens in D
                      2. Kennzeichen & Ursachen des Gründungserfolgs
                      Zusammenfassung anzeigen Zusammenfassung ausblenden

                      ähnlicher Inhalt

                      BWL-Theorie (Allgemeines)
                      Julian 1108
                      Antike - Rom: Von der Republik zum Kaiserreich
                      Markus Grass
                      BIO STEOP1
                      davidlol.kitz
                      Kraftwerke und Stromsicherheit
                      Peter Kasebacher
                      Städte Europas
                      Laura Overhoff
                      Folien: Systemtheorie
                      tschiggli
                      Kunststoffe - Einführung
                      Fabian B.
                      Industrielle Revolution und soziale Frage
                      bibi97
                      Euro-FH // Zusammenfassung PEPS2
                      Robert Paul
                      Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie Teil 2
                      stelly Welly
                      Vetie Mibi Altfragen 2016
                      Ina Qu