KJP Medizin

Description

staatsprüfung Medizin Flashcards on KJP Medizin, created by canardo on 23/01/2014.
canardo
Flashcards by canardo, updated more than 1 year ago More Less
canardo
Created by canardo over 10 years ago
canardo
Copied by canardo over 10 years ago
canardo
Copied by canardo over 10 years ago
canardo
Copied by canardo over 10 years ago
canardo
Copied by canardo over 10 years ago
canardo
Copied by canardo over 10 years ago
canardo
Copied by canardo over 10 years ago
canardo
Copied by canardo over 10 years ago
canardo
Copied by canardo over 10 years ago
89
1

Resource summary

Question Answer
Welche Krankheitsbilder lassen sich durch Serotoninwiederauf-nahmehemmer positiv beeinflussen? Depressionen Essstörungen (B.N.) Zwangsstörungen Panikstörungen und / oder Agoraphobie, PTBS
Erkläre folgende medizinische Begriffe: 1. Astigmatismus 2. Strabismus convergens 1. Punktlosigkeit- Brechungsfehler des Auges, Hornhautverkrümmung 2. nach innen gerichtetes Schielen
Was ist bei der Signalübertragung in Bezug auf die Neurotransmitter während einder depressiven Episode verglichen mit dem Normalzustand feststellbar? Bei der Depression ist die verfügbare Menge von Noadrenalin und/oder Serotonin im synapt. Spalt vermindert.
Wie wirken Antidepressiva? Ziel: Menge an verfügbaren Botenstoffen erhöhen: 1. Erhöhung der Produktion von Noadrenalin oder Seretonin in der abgegenen Zelle 2. Verhinderung des Abbaus der Botenstoffe durch die Monoaminoxydase 3. Blockade der natürl. Wiederaufnahme der Botenstoffe durch die abgebende Zelle
Erkläre IFA Gruppe vs. Balint Gruppe vs. Intervision 1. Gruppe Interaktioneller Fallarbeit (VT). Durch einen Supervisor angeleitete Selbsterfahrungsgruppe für Psychotherapeuten 2. Gesprächsgruppe f. Ärzte und Angeh. helfender Berufe unter Supervision Fälle aus der Praxis diskutieren um Reaktionen bewusst zu machen. Idee: Arzt-Patient-Dynamik spiegelt sich in der Gruppe 3. kollegiale Supervision oder Peergroup-Supervision, Freiwilligkeit, Honorarfreiheit, funktionale/wechselnde Autorität
Erkläre den Begriff iatrogen. Krankheitsbilder, die durch ärztliche Maßnahmen verursacht wurden (im weiteren Sinne jede Wirkung ärztl. Handelns, also auch Heilung)
palliative Therapie (Syn. Palliativtherapie) Medizinische Behandlung, die nicht auf eine Heilung einer bestehenden Grunderkrankung abzielt, sondern auf die Reduzierung der Folgen (Palliation).
ICD International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems
ICF International Classification of Functioning, Disability and Health Intern. Klassifikation der Funktionsfäh., Behinderung und Gesundheit 2001 WHO
ICF Teilklassifikationen Körperfunktionen, Körperstrukturen, Aktivitäten u. Teilhabe, Umweltfaktoren
bevorzugte Veröffentlichung von Studien mit positiven/signifikanten Ergebnissen, Vorselektion Publikationsbias (Verzerrung) File Drawer Problem (Aktenschubladeproblem)
Arzneimittelrichtlinien aus dem Jahr 1999 die Verordnung von nicht zugelassenen Arzneimitteln oder von zugelassenen Arzneimitteln in nicht zugelassenen Indikationen unzulässig ist. ... Im Rahmen eines individuellen Heilversuchs ist auf der Basis wissenschaftlichen Erkenntnismaterials die Verordnung von Mitteln, die nach arzneimittelrechtlichen Vorschriften nicht verkehrsfähig sind oder außerhalb zugelassener Indikationen angewendet werden sollen, auf den Einzelfall beschränkt und bedarf der Zustimmung der zuständigen Krankenkasse".
Wie heißt der Begriff, der die Verwendung eines Medikamentes im Rahmen eines individuellen Heilversuchs benennt. Off-Label Use
Bedingungen für die wirtschaftl. Verordnung außerhalb zugelassener Indikationsgebiete -schwerwiegend, lebensbedrohlich oder auf die Lebensqualität auf Dauer nachhaltig beeinträchtigende Erkrankung -keine andere Therapie verfügbar - Datenlage erlaubt begründete Aussicht auf Erfolg (Bundessozialgericht 1999/2000)
Begriff, der die Gesamtheit aller Prozesse beschreibt, denen ein Arzneistoff im Körper unterliegt. Dazu gehören die Aufnahme des Arzneistoffes (Resorption), die Verteilung im Körper (Distribution), der biochemische Um- und Abbau (Metabolisierung) sowie die Ausscheidung (Exkretion) oder Elimination. Pharmakokinetik
Größenverhältnis des BMI. Body Mas Index Gewicht in kg durch die quadrierte Körpergröße in m Kategorie BMI (kg/m²) starkes Untergewicht ≤ 16,0 mäßiges Untergewicht 16,0–17,0 leichtes Untergewicht 17,0–18,5 Normalgewicht 18,5–25,0 Präadipositas 25,0–30,0 Adipositas Grad I 30,0–35,0 Adipositas Grad II 35,0–40,0 Adipositas Grad III ≥ 40,0
häufigste angeborene Stoffwechselerkrankung Phenylketonurie. Aminosäure Phenylalanin wird nicht abgebaut- Thyrosin reichert sich an. Therapie: eiweißarme Diät bis mindestens 10Lj., ansonsten droht geistige Behinderung
autosomal-rezessive Erbkrankheit, monogen (Chromosom 7) zystische Fibrose (Mukoviszidose). Störung der Funktion endokriner Drüsen und des Salzhaushaltes, unheilbar. zähflüssiger Schlein in den Bronchien, Pankreas und Gastrointestinaltrakt
Erbkrankheiten Chorea Huntington (Chromosom 4, Spätfolge, Demenz, Tod). Wilson Syndrom (Störung des Kupferstoffwechsels, Demenz). Klinefelter-Syndrom (xxy, Intelligenzminderung, passives ängstliches Verhalten, Sterilität). Turner Syndrom (X0, Minderwuchs, Herzfehler, keine Intelligenzminderung)
Pränatale Noxen bezogen auf psychische Störungen. Infektion, Intoxikation, Hypoxie (Mangelversorgung mit Sauerstoff), Strahlenschäden, genetischer Schaden.
perinatale Noxen Frühgeburt, verzögerte Geburt, Hirnblutung, Nabelschnurumschlingung
Desmopressin Antiduiretikum, Einsatz bei Enuresis, wenn andere Methoden nicht greifen, schneller Erfolg nötig ist (Schulausflug). Individuelle Dosis nach 4 Wochen, 70% Responder, 1. Absetzversuch nach 12 Wochen. Symptome haben meist Bestand nach Absetzen.
Was bedeutet anxiolytisch? angstlösend- Angst- und Spannungszustände dämpfend
Oxybutinin Pharmakologie von Oxybutinin Tertiäres Amin mit anticholinerger Wirkung und zusätzlich direkte Relaxierung von glatter Muskulatur. Zur Behandlung von autonomen Detrusorkontraktionen, Dranginkontinenz, Urgesymptome Enuresis.
Mictonetten Wirkstoff Propiverin, Blasenspasmolytika (Mittel zur Entspannung der Blasenmuskulatur). Diese hemmen die Anspannung des Blasenmuskels und erhöht die Speicherkapazität der Harnblase. - Harninkontinenz (unkontrolliertes Wasserlassen) und/oder - erhöhter Miktionsfrequenz (sehr häufiges Wasserlassen) und - Harndrang.
Show full summary Hide full summary

Similar

Allgemeine Pathologie / Einführung
Nicole Nafzger
Thromboseprophylaxe
tia.weber
Stoffwechselerkrankungen
vicky-kuhn
Histologie
Nicole Nafzger
Die Zelle
Tahir Celikkol
Stoffwechsel/Energieumsatz
Anja Buster
Vetie Innere Medizin 2020
Ferdinand Kähn
Altenpflege Prüfungsfragen
anna.grillborzer0656
Onkologie Grundlagen
angelagiulia
Altenpflege Prüfungsfragen II
anna.grillborzer0656
Lebensmittelhygiene
Anja Buster