|
Created by Paula Raithel
over 8 years ago
|
|
2 | ![]() |
|
0 | ![]() |
|
0 | ![]() |
|
0 | ![]() |
|
0 | ![]() |
There are no comments, be the first and leave one below:
Zwei Geraden können verschiedene Lagen zueinander einnehmen:
In diesem Artikel interessieren wir uns für den Fall Nummer 2: Die Geraden sind zueinander parallel. Dies sieht dann wie folgt aus:
Fragt sich jetzt noch: Wie sehe ich in der mathematischen Darstellung, ob die Geraden parallel zueinander sind? Antwort: Dies sieht man an der linearen Abhängigkeit der beiden Richtungsvektoren. Die beiden Richtungsvektoren sind kollinear.
Beispiel:
Wir sehen uns im nun Folgenden zwei Geraden an. Diese sind parallel, denn die beiden Vektoren sind vielfache voneinander: Multipliziert man den ersten Vektor mit drei, erhält man den zweiten Vektor.Beispiel:
Im nun Folgenden soll der Abstand zwischen zwei Geraden berechnet werden. Um die Rechnung zu verstehen, müsst ihr das Kreuzprodukt und die Betragsbildung verstehen.