{"ad_unit_id":"App_Resource_Sidebar_Upper","resource":{"id":5858933,"author_id":952540,"title":"VSSB 2016 Modul 3 Teil 1","created_at":"2016-07-08T18:11:12Z","updated_at":"2016-09-14T00:31:47Z","sample":false,"description":"Fragen zum Modul 3 des Kurs Sicherheitsberater Schliess- und Türtechnik 2016","alerts_enabled":true,"cached_tag_list":"vssb, sicherheitsberater schliessanlagen und türtechnik, eisenwaren, türschloss, zylinder","deleted_at":null,"hidden":false,"average_rating":null,"demote":false,"private":false,"copyable":true,"score":30,"artificial_base_score":0,"recalculate_score":true,"profane":false,"hide_summary":false,"tag_list":["vssb","sicherheitsberater schliessanlagen und türtechnik","eisenwaren","türschloss","zylinder"],"admin_tag_list":[],"study_aid_type":"Quiz","show_path":"/quizzes/5858933","folder_id":1535456,"public_author":{"id":952540,"profile":{"name":"skorpion80","about":null,"avatar_service":"examtime","locale":"de-CH","google_author_link":null,"user_type_id":576,"escaped_name":"Christian Stähli","full_name":"Christian Stähli","badge_classes":""}}},"width":300,"height":250,"rtype":"Quiz","rmode":"canonical","sizes":"[[[0, 0], [[300, 250]]]]","custom":[{"key":"rlevel","value":"Berufliche Weterbildung"},{"key":"env","value":"production"},{"key":"rtype","value":"Quiz"},{"key":"rmode","value":"canonical"},{"key":"uauth","value":"f"},{"key":"uadmin","value":"f"},{"key":"ulang","value":"en_us"},{"key":"ucurrency","value":"usd"}]}
{"ad_unit_id":"App_Resource_Sidebar_Lower","resource":{"id":5858933,"author_id":952540,"title":"VSSB 2016 Modul 3 Teil 1","created_at":"2016-07-08T18:11:12Z","updated_at":"2016-09-14T00:31:47Z","sample":false,"description":"Fragen zum Modul 3 des Kurs Sicherheitsberater Schliess- und Türtechnik 2016","alerts_enabled":true,"cached_tag_list":"vssb, sicherheitsberater schliessanlagen und türtechnik, eisenwaren, türschloss, zylinder","deleted_at":null,"hidden":false,"average_rating":null,"demote":false,"private":false,"copyable":true,"score":30,"artificial_base_score":0,"recalculate_score":true,"profane":false,"hide_summary":false,"tag_list":["vssb","sicherheitsberater schliessanlagen und türtechnik","eisenwaren","türschloss","zylinder"],"admin_tag_list":[],"study_aid_type":"Quiz","show_path":"/quizzes/5858933","folder_id":1535456,"public_author":{"id":952540,"profile":{"name":"skorpion80","about":null,"avatar_service":"examtime","locale":"de-CH","google_author_link":null,"user_type_id":576,"escaped_name":"Christian Stähli","full_name":"Christian Stähli","badge_classes":""}}},"width":300,"height":250,"rtype":"Quiz","rmode":"canonical","sizes":"[[[0, 0], [[300, 250]]]]","custom":[{"key":"rlevel","value":"Berufliche Weterbildung"},{"key":"env","value":"production"},{"key":"rtype","value":"Quiz"},{"key":"rmode","value":"canonical"},{"key":"uauth","value":"f"},{"key":"uadmin","value":"f"},{"key":"ulang","value":"en_us"},{"key":"ucurrency","value":"usd"}]}
Was war die Neuheit beim Kaba 8 und wann wurde er patentiert?
Answer
Wendeschlüssel
Stiftzuhaltungen
1934
1928
1942
Rundzylinder 22mm
Question 5
Question
Welches zusätzliche Sicherheitselement wurde in den 60er Jahren von den Zylinderhersteller eingeführt?
Answer
Patentierung
Registrierung
Formmarke
Schliessplan
Question 6
Question
in welchem Jahr hat Kaba die ersten mechatronischen Zylinder auf den Markt gebracht und wie welches System war es?
Answer
1980
Kaba cosmos
Kaba nova
1984
Question 7
Question
Was ist ein Schloss?
Answer
Ein Schloss ist eine Vorrichtung zum verschliessen von Türen und Behältern, bei welcher ein oder mehrere Riegel nach Anheben einer oder mehrerer Zuhaltungen durch einen Schlüssel verschoben werden.
Ein Schloss ist eine Vorrichtung welche dass öffnen und schliessen der Türe gewährleistet und ist die Codeeinheit der Türe
Question 8
Question
Wie unterscheidet man technisch die verschiedenen Schlösser?
Answer
durch die Art der Anbringung
nach der Konstruktion
nach dem Preis
nach dem Hersteller
Question 9
Question
Welche Versperrprinzipien werden bei den Schlössern unterschieden?
Answer
Ziffer- oder Bartschlösser
Mechanische Kombinationsschlösser
Zylinderschlösser
Question 10
Question
Welche Sicherheit bieten Bundbartschlösser und was verhindert dass öffnen mit anderen Schlüsseln?
Answer
keine Sicherheit
mittlere Sicherheit
verschiedene Schlüsselformen
unterschiedliche Form der Schlüssellöcher
Question 11
Question
Stimmt folgende Aussage?
"Durch Zuhaltungsimitationen lässt sich dass unbefugte Öffnen von Ziffer- und Bundbartschlösser etwas erschweren. durch dass Aufnieten hochstehender, gezackter Plättchen im Schlossboden, wird die Drehbewegung des Schlüssels verhindert, wenn der Schlüsselbart nicht mit den Zacken übereinstimmende Einschnitte aufweist."
Answer
True
False
Question 12
Question
Welche Zuhaltungen unterscheiden wir beim Chubbschloss? (Zuhaltungsschloss)
Answer
Die einfach wirkende Zuhaltung
Die doppelt wirkende Zuhaltung
die zwangsläufige Zuhaltung
die asymmetrische Zuhaltung
Question 13
Question
Was sind die Vor- und Nachteile eines mechanischen Kombinationsschloss?
Answer
Schlüssellos
hohe Sicherheit
grosse, dicke und/oder schwere Türen möglich
veraltet
Question 14
Question
Stimmt folgende Aussage?
"Chubb-Prinzip: Im oberen Bereich des Schlosses befinden sich Stifte, Fallriegel, die durch ihr Eigengewicht in Löcher im Riegel fallen und diesen blockieren. Der bürstenartige Schlüssel hat Zinken, die die einzelnen Fallriegel anheben und den Riegel so wieder freigeben.
Die Variation ergibt sich daraus, dass in den verschiedenen Schlössern unterschiedlich viele Fallriegel in ganz unterschiedlichen Abständen eingebaut werden können."
Answer
True
False
Question 15
Question
Was sind die Vorteile eines Doppelbart-Schlüssel und -Schloss gegenüber einem Zylinderschloss?
Answer
Der Doppelbart-Schlüssel und -Schloss hat die Identifikation und den Antrieb innerhalb des Schlosskastens
Der Doppelbart-Schlüssel und -Schloss ist empfindlicher gegen Verschmutzung
Der Doppelbartschlüssel eignet sicher besser für schwere Türen
Der Doppelbart-Schlüssel und -Schloss sind Verschleissarmer
Der Doppelbart-Schlüssel und -Schloss müssen regemässiger gewartet werden
Question 16
Question
Welche Zylinderversperrprinzipien gibt es?
Answer
Stiftzuhaltung
Plättchenzuhaltung
Drehscheibenzuhaltung
gefederte Zuhaltung
Pilzzuhaltung
Question 17
Question
Was bedeutet dass Leistungskriterium Aufsperrsicherheit bei Schliessanlagen?
Answer
… bedeutet: Unbefugten das beschaffe von Schlüsselkopien so schwer wie möglich zu machen
… steht für jenen Grad an Schutzwirkung, den die Sperreinrichtung eines Zylinders bieten, wenn man ihn gewaltlos mit geeigneten Hilfsmitteln überwinden will (ohne den zugehörigen Schlüssel zu kennen)
… bedeutet: Womit und wie wird verhindert, den Zylinder mit anderen als den zugehörigen Schlüssel zu schliessen/öffnen.
… soll verhindern, die individuelle Codierung eines Zylinder (Bohrungen, Fräsungen, etc.) zu ermitteln, um auf dieser Basis Nachschlüssel anzufertigen.
… markiert den Wirkungsgrad des Zylinders gegen gewaltsame manipulationsversuche wie Abbrechen, Abdrehen, Ziehen, Aufbohren und Durchschlagen
Question 18
Question
Was bedeutet dass Leistungskriterium Nachschliesssicherheit bei Schliessanlagen?
Answer
… steht für jenen Grad an Schutzwirkung, den die Sperreinrichtung eines Zylinders bieten, wenn man ihn gewaltlos mit geeigneten Hilfsmitteln überwinden will (ohne den zugehörigen Schlüssel zu kennen)
… bedeutet: Womit und wie wird verhindert, den Zylinder mit anderen als den zugehörigen Schlüssel zu schliessen/öffnen.
… soll verhindern, die individuelle Codierung eines Zylinder (Bohrungen, Fräsungen, etc.) zu ermitteln, um auf dieser Basis Nachschlüssel anzufertigen.
… markiert den Wirkungsgrad des Zylinders gegen gewaltsame manipulationsversuche wie Abbrechen, Abdrehen, Ziehen, Aufbohren und Durchschlagen
… bedeutet: Unbefugten das beschaffe von Schlüsselkopien so schwer wie möglich zu machen
Question 19
Question
Was bedeutet dass Leistungskriterium Abtastsicherheit bei Schliessanlagen?
Answer
… steht für jenen Grad an Schutzwirkung, den die Sperreinrichtung eines Zylinders bieten, wenn man ihn gewaltlos mit geeigneten Hilfsmitteln überwinden will (ohne den zugehörigen Schlüssel zu kennen)
… bedeutet: Womit und wie wird verhindert, den Zylinder mit anderen als den zugehörigen Schlüssel zu schliessen/öffnen.
… soll verhindern, die individuelle Codierung eines Zylinder (Bohrungen, Fräsungen, etc.) zu ermitteln, um auf dieser Basis Nachschlüssel anzufertigen.
… markiert den Wirkungsgrad des Zylinders gegen gewaltsame manipulationsversuche wie Abbrechen, Abdrehen, Ziehen, Aufbohren und Durchschlagen
… bedeutet: Unbefugten das beschaffe von Schlüsselkopien so schwer wie möglich zu machen
Question 20
Question
Was bedeutet dass Leistungskriterium Einbruchsicherheit bei Schliessanlagen?
Answer
… steht für jenen Grad an Schutzwirkung, den die Sperreinrichtung eines Zylinders bieten, wenn man ihn gewaltlos mit geeigneten Hilfsmitteln überwinden will (ohne den zugehörigen Schlüssel zu kennen)
… bedeutet: Womit und wie wird verhindert, den Zylinder mit anderen als den zugehörigen Schlüssel zu schliessen/öffnen.
… soll verhindern, die individuelle Codierung eines Zylinder (Bohrungen, Fräsungen, etc.) zu ermitteln, um auf dieser Basis Nachschlüssel anzufertigen.
… markiert den Wirkungsgrad des Zylinders gegen gewaltsame manipulationsversuche wie Abbrechen, Abdrehen, Ziehen, Aufbohren und Durchschlagen
… bedeutet: Unbefugten das beschaffe von Schlüsselkopien so schwer wie möglich zu machen
Question 21
Question
Was bedeutet dass Leistungskriterium Schlüsselsicherheit bei Schliessanlagen?
Answer
… steht für jenen Grad an Schutzwirkung, den die Sperreinrichtung eines Zylinders bieten, wenn man ihn gewaltlos mit geeigneten Hilfsmitteln überwinden will (ohne den zugehörigen Schlüssel zu kennen)
… bedeutet: Womit und wie wird verhindert, den Zylinder mit anderen als den zugehörigen Schlüssel zu schliessen/öffnen.
… soll verhindern, die individuelle Codierung eines Zylinder (Bohrungen, Fräsungen, etc.) zu ermitteln, um auf dieser Basis Nachschlüssel anzufertigen.
… markiert den Wirkungsgrad des Zylinders gegen gewaltsame manipulationsversuche wie Abbrechen, Abdrehen, Ziehen, Aufbohren und Durchschlagen
… bedeutet: Unbefugten das beschaffe von Schlüsselkopien so schwer wie möglich zu machen
Question 22
Question
Aus was wird Neusilber hergestellt?
Answer
Legierung aus Kupfer (30-77%), Nickel (11-26%), und Zink (12-44%)
Legierung aus Kupfer (60-70%) und Zink (30-40%). Es kann einen Bleigehalt von bis zu 3% beigemischt werden.
Question 23
Question
Wähle die Materialien aus denen die Bauteile hergestellt werden.
Schlüssel [blank_start]...[blank_end]
Stator [blank_start]...[blank_end]
Rotor [blank_start]...[blank_end]
Zuhaltung [blank_start]...[blank_end]
Gegenzuhaltung [blank_start]...[blank_end]
Zuhaltungsfeder [blank_start]...[blank_end]
Answer
... Neusilber
... Messing
... rostfreier Stahl
... Silber
... Neusilber
... Messing
... Bronce
... Neusilber
... Messing
... Bronce
... Neusilber
... Messing
..rostfreier und oder/ gehärterter Stahl
... alle
... Messing / rostfreier Stahl
... Neusilber
... Bronce
... Rostfreier Stahl
... Messing
... Bronce
... alle
... alle
Question 24
Question
Welchen Nutzen hat die Registrierung für den Endkunden?
Answer
Die Registrierung hat eine rechtliche Wirkung
Die Registrierung garantiert dass alle Bestellungen im Schliessplan eingetragen werden
der Endkunde hat die Sicherheit dass keine unerlaubten Schlüssel beim Hersteller bezogen werden
Question 25
Question
Welche Aussage zur Formmarke ist richtig?
Answer
Die Formmarke hat eine Laufzeit von 20 Jahren
Die Formmarke ist unbegrenzt geschützt
Die Laufzeit der Formmarke beträgt 10 Jahre und kann beliebig oft um 10 Jahre verlängert werden
Question 26
Question
Was ist der Unterschied zwischen der Schliesskapazität und der Mindestbestückungsnorm und welche Aussagen treffen zu?
Answer
Die Schliesskapazität ist die theoretische mögliche Zahl der verschiedenen Schliessvarianten
Bei der Mindestbestückungsnorm legt der Hersteller fest wie viele Zuhaltungen mindestens bestückt werden
Die Mindestbestückungsnorm wird in der EU-Norm festgelegt
Die Schliesskapazität gibt an wie viele Zuhaltungen im Zylindertyp vorhanden sind
Question 27
Question
Welche Faktoren haben Einfluss auf die Sicherheit eines Zylinders?
Answer
Zuhaltungslänge
Kontrollzuhaltung
Sichtbarkeit der Zuhaltungen
Zuhaltungsform
Länge des Zuhaltungspaketes
Question 28
Question
Welche Aussagen stimmen auf den Stufensprung?
Answer
je mehr Stufensprünge gebildet werden, umso weniger Schliessvarianten können gebildet werden
je grösser die Anzahl der Stufensprünge, umso kleiner die Stufenhöhe
je kleiner die Stufenhöhe umso schneller machen sich Abnutzungen bemerkbar
Bei einer Mindestdifferenzierung von zwei Schlüssel muss mindestens 1 Position versperrt sein, dabei ist 1 Stufensprung ausreichend
Ordne die richtigen Aussagen zu den Angriffsmetoden zu
Spurenlos [blank_start]...[blank_end] [blank_start]...[blank_end]
Spurenarm [blank_start]...[blank_end] [blank_start]...[blank_end]
Spurenreich [blank_start]...[blank_end] [blank_start]...[blank_end]