Gesundheitlich orientierte Ernährungsweisen 1.0

Description

ENBH11 Spezielle Ernährungsformen; Gesundheitlich orientierte Ernährungsweisen
Rebecca S.
Flashcards by Rebecca S., updated more than 1 year ago
Rebecca S.
Created by Rebecca S. over 4 years ago
5
0

Resource summary

Question Answer
Theorie der Säure-Basen-Kost = auch "basische Ernährung" - viele Befindlichkeitsstörungen wie Müdigkeit, glanzloses Haar, brüchige Fingernägel, Kopfschmerzen, werden auf latente (unterschwellige) Übersäuerung des Körper zurückgeführt. - Auch Verschlimmerung von chronischen Erkrankungen - Ernährungsumstlelung in Kombi mit säurebindenden Mitteln könne Säure-Basen-Haushalt des Körpers positiv beeinflussen
Säure-Basen-Haushalt Definition körpereigenes Regelsystem zur Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts bei verschiedenen Stoffwechselvorgängen, die dieses beeinflussen Störungen im Säure-Basen-Haushalt führen zu Azidose (Übersäuerung) oder Alkalose (Untersäuerung)
Was sind Säuren = Abgabe eines Wasserstoff-Ions beim Auflösen in Wasser = chemische Verbindungen, die Wasserstoff-Ionen H+ abgeben können Am Beispiel Chlorwasserstoff HCL: Der Chlorwasserstoff spaltet sich bei Kontakt mit Wasser in negativ geladenes Chlorid (CL-) und positiv geladene Wasserstoff-Ionen (H+). Das Wasser wird "sauer" und es ensteht Salzsäure
Was sind Basen? = chemische Verbindungen, die bei Kontakt mit Wasser Hydroxid-Ionen (OH-) abgeben und damit H+-Ionen d.h. Säuren neutralisieren können = das frei gewordene Hydroxid-Ion kann freie Wasserstoff-Ionen binden und die Säure so in normales Wasser umwandeln
Zusammenhang Säuren & Basen - Säuren & Basen sind Gegenstücke zueinander - Eine Base kann eine Säure neutralisieren - Je mehr H+-Ionen sich in einer Lösung befinden, desto saurer ist diese. - Je weniger H+-Ionen vorhanden sind, desto basischer ist die Lösung
Azidität & Alkalität Azidität bezeichnet den Säuregrad einer Lösung Alkalität bezeichnet die basischen Eigenschaften einer Lösung
pH-Wert Funktion, Definition, Wertung - Messung des Säuregehalts anhand des pH-Wertes - er beschreibt die Konzentration der positiv geladenen Wasserstoff-Ionen in Flüssigkeit - pH-Wert 7 = neutrale Lösung = normales Wasser - Je aggressiver einer Säure, desto niedriger wird der pH-Wert - Bei alkalischen (basiscihen) Lösungen steigt der pH-Wert je nach Stärke der Basen von 7 - 14
Puffersubstanzen - Bei allen Stoffwechselvorgängen fallen Säuren an, die vom Körper wieder ausgeschieden werden müssen - Der grösste Teil davon ist an Puffersubstanzen gebunden - diese fangen übschüssige H+ Ionen auf oder geben sie bei basischem Milieu wieder ab - Sie puffern also die pH-Schwankungen
Körpereigenens Puffersystem - pH-Schwankungen des Blutes, die laufend durch die anfallenden sauren Stoffwechselrpdoukte entstehen, werden durch 3 Puffersysteme abgefangen 1. Bicarbonatpuffer 2. Proteinpuffer 3. Hämoglobin der roten Blutkörperchen
Bicarbonatpuffer - am wirkungsvollsten - besteht aus zwei Komponenten: Kohlensäure + Bicarbonat (eine Base) => Kohlensäure entsteht durch die Verbindung von CO2 & Wasser. Bei einer vertieften Atmung wird vermehrt CO2 abgegeben und dadurch die Konzentration an CO2 im Blut vermindert. => Der Säuregehalt des Blutes sinkt
Zusammenfassung Puffersystem Organismus kann durch Puffersystem Übersäuerung / Überschuss an Basen abfangen und abführen. Dies geschieht über die Lunge (Atmung), die Haut (Schwitzen) und die Niere (Urin)
Theorie latente Übersäuerung Bei unterschelliger Übersäuerung ändert sich der pH-Wert im Blut nicht, aber die Puffersysteme laufen auf Hochtouren um das Gelichgewicht wiederherzustellen => Die vermehrte Pufferarbeit soll verschiedene Schädigungen im Körper verursachen zB Knochenabbau => Grund: Für die Neutralisation der Säuren werden vermehrt basische Mineralsalze insbesondere Kalzium aus den Knochen gelöst und ausgeschieden
Folgeerkrankungen durch latente Übersäuerung - Allergien - Gelenkerkrankungen (Artrhose, Arthritis) - Gicht - Herz- / Kreislauferkrankungen - geschwächtes Immunsystem - Magenschleimhauterkrankungen - Magen- / Dünndarmgeschwüre - funktionelle Beschwerden wie Muskelanspannungen, rasches Ermüden, Schlafstörungen, Unwohlsein, ...
Akute Übersäuerung = metabolische Azidose - wenn der ph-Wert des arteriellen Bluts unter 7.35 liegt - dies kann bei schweren Erkrankungen wie diabetischem Koma, Schock oder akutem Nierenversagen entstehen
Atmungsbedingte Übersäuerung = respiratorische Azidose - möglich, wenn zu wenig Kohlendioxid ausgeatmet wird, also dann wenn ein lungen- oder asthmakranker Patient zu wenig und zu flach atmet
Basische Ernährung - latente Übersäuerung laut Theoretikern ernährungsbedingt - man geht davon aus, dass auch gesunde Menschen wenn sie zu viel säurehaltige LM konsumieren, überschüssige Säuren auf Dauer nicht ausscheiden können = krankheitsfördernd - krankhafter Überschuss an Basen nicht möglich
PRAL-Wert - Gibt an, wie hoch die Säureausscheidung über die Nieren beim Verzehr von je 100g eines bestimmten LM ist - LM mit negativem PRAL-Wert sind "basisch" - LM mit positivem PRAL-Wert sind "sauer" - LM mit Wert nahe Null sind "neutral"
Beispiele basenbildende Nahrungsmittel - Bananen, Aprikosen, Kiwi, Erdbeeren - Spinat, Sellerie, Karotten, Zuccini - Margaine - Rot- /Weisswein, Orangen-, Apfelsaft - Honig,
Beispiele säurebildende Nahrungsmittel - Rind, Schwein, Huhn, Kalb, Salami - Forelle, Kabeljau, Schellfisch - Brot, Reis, Cornflakes, Haferflocken, Mehl - Milch, Fruchtjoghurt, Eier, Quark, Camembärt, Parmesan - Walnüsse, Erdnüsse - Butter - Cola, Helles Bier - Milchschokolade
Allgemeine Bewertung von Lebensmittel säurebildend / basisch - tierische Produkte gelten als säurebildend - Obst & Gemüse wirken basisch - Getreideprodukte bilden säure - Kaffee schwach basenbildend => nicht der Geschmack & der Säuregehalt ist ausschlaggebend, sonder ob mehr baisische oder mehr saure Stoffe nach der Verdauung im Körper zurückbleiben
Neutrale Lebensmittel Zucker und Fette bzw. Öle sind neutral, da deren Endprodukte dre Verstoffwechselung Wasser und Kohlendioxid sind. Dieses wird abgeatmet
Weitere Massnahmen zur Entsäuerung - viel trinken weil damit die Nierentätigkeit unterstützt wird (mind. 2 Ltr.) - kein kohlensäurehaltiges Mineralwasser - Kräutertees wie zB Brennessel - Einnahme von Basensalzen bzw. Basenpulver - Regelmässiger mässiger Sport zB Aerobic, Jogging, Walking - Saunagänge - Atemübungen bzw bewusstest und ruhiges (Aus-)Atmen im Alltag, weil dadurch vermehrt (saures) Kohlendioxid abgeatmet wird
Show full summary Hide full summary

Similar

Gesundheitlich orientierte Ernährungsweisen 2.0
Rebecca S.
2.0 Fragen zu Gesundheitlich orientierte Ernährungsweisen
Rebecca S.
Vegetarismus & Veganismus
Rebecca S.
Ernährung als Teil eines umfassenden Heilsystems 1.0
Rebecca S.
Heilfasten & weitere Ernährungskonzepte
Rebecca S.
4.0 Fragen zu Heilfasten und weitere Ernährungskonzepte
Rebecca S.
B1 Biology
Emily Needham
GCSE Chemistry C2 topic notes
imogen.shiels
The Rise of the Nazis
shann.w
CHEMISTRY TEST
kingi kigongo