null
US
Sign In
Sign Up for Free
Sign Up
We have detected that Javascript is not enabled in your browser. The dynamic nature of our site means that Javascript must be enabled to function properly. Please read our
terms and conditions
for more information.
Next up
Copy and Edit
You need to log in to complete this action!
Register for Free
1072068
Die ideologische Gleichschaltung
Description
Geschichte (Machtergreifung) Mind Map on Die ideologische Gleichschaltung, created by pwunner on 07/15/2014.
No tags specified
geschichte
machtergreifung
Mind Map by
pwunner
, updated more than 1 year ago
More
Less
Created by
pwunner
over 10 years ago
47
1
0
Resource summary
Die ideologische Gleichschaltung
1. Nationalsozialistische “Weltanschauung”
Ihr pseudoreligiöser Ausschließlichkeitsanspruch
Antirationaler und opportunistischer Grundcharakter
Europäische und deutsche Voraussetzungen
Ahnenreihen und Anfälligkeiten der deutschen Bildung
Byzantinismus und Manipulierung verwandter Gedankenkreise
Der Nationalsozialismus als Symbiose und Übersteigerung älterer Strömungen
2. Einsatzpunkt Rassenpolitik
Rezeption und Verwandlung des Antisemitismus
Pseudwissenschaftliche Begründung einer Sündenbockphilosphie
Die Funktion des absoluten Feindes
Anfänge des staatlichen Antisemitismus
Die Manipulation des März-Boykotts
Weitere Verschärfung und jüdische Gegenwehr
Die Fluchtbewegung
Der Legalisierungsakt der “Nürnberger Gesetze”
Staatliche Züchtungspolitik
3. Die Reglementierung der Kultur
Kultur und Propaganda
Monopolisierung der Meinungsbildung
Reichskulturkammer und Schriftleitergesetz
Die Kulturkammer als Ideologie und Herrschaftsinstrument
Die Zerstörung der Literatur
Nationalsozialistische Kunstpolitik
Kunst und Rasse
“Entartete” Kunst
4. Erziehung und Wissenschaft im Griff der Gleichschaltung
Nationalsozialistische Erziehungspolitik
Die Manipulierung des Geschichtsbilds: Deutsche Geschichte als Rassengeschichte
Erzieher als “Priester des nationalsozialistischen Glaubens”
Universitäten zwischen Zwang und Kapitulation
Angriff auf das Objektivitätsprinzip der Wissenschaft
“Hochschulreform” als Gleischschaltung
Entfesselung und Gängelung der Studentenschaft
Politische Funktionalisierung
5. Die Krischen zwischen Anpassung und Widerstand
Stufen der nationalsozialistischen Taktik
Anfälligkeit des Protestantismus
Die Deutschen Christen
Eroberung der Kirchenorganisation
Die Gegenbewegung der Bekennenden Kirche
Das Scheitern der inneren Gleichschaltung
Nationalsozialismus contra Christentum
Die Gegenposition des Katholizismus
Der Einbruch des Reichskonkordats
Neubelebung des Widerstands
Die Bedeutung des Kirchenkampfs
6. Das System plebiszitärer Akklamation
Das Dritte Reich als “bessere Demokratie”
Selbstbestätigung durch Akklamationswahlen
Die Manipulierung des Plebiszits vom November 1933
Die “Wahl”-Kampagne
Druck, Terror und Wahlfälschen
Das äußere Bild der Machtergreifungs-Plebiszite von 1933 und 1934
Die plebiszitäre Synthese von Zwang und Zustimmung als Selbstlegitimierung der Diktatur
Show full summary
Hide full summary
Want to create your own
Mind Maps
for
free
with GoConqr?
Learn more
.
Similar
Deutschland (1949-heute)
max.grassl
ABSOLUTISMUS - LUDWIG XIV
Julian 1108
Historische Fakten des 20. Jahrhunderts
AntonS
Welten im Kalten Krieg
andri.roth
Musikgeschichte R-R I
Marie Verstraete
Realismus
ilo_lara
10 Fragen aus der Abiturprüfung Geschichte
barbara91
Themen Geschichte
barbara91
Imperialismus Zusammenfassung
Laura Overhoff
Die Aufklärung (Karteikarten)
AntonS
[Geschichte] Nachkriegsdeutschland - Die Stunde null
Marcel Pabst
Browse Library