1797- 1847

Description

Mind Map on 1797- 1847, created by nalissa on 10/26/2013.
nalissa
Mind Map by nalissa, updated more than 1 year ago
nalissa
Created by nalissa over 11 years ago
36
1

Resource summary

1797- 1847
  1. Französische Revolution
    1. Liberté, égalité, fraternité
      1. Gewaltentrennung
        1. Menschen und Bürgerrechte
          1. Volksvertreter
            1. Stimmrecht nach Zensus
              1. Stimmrecht durch best. Anzahl Steuerabgaben
          2. Vorreiter in Europa
            1. Verbreitung ihrer Maximen
              1. Expansive Politik
                1. Bündnis von Österreich und Preussen
            2. Zentralisierung und Agrarrevolution
            3. Schweiz vor Napoleon
              1. 13 Orte
                1. Gleiches Recht dank Verträgen
                  1. Untertanengebiet (Einzel)
                    1. Nur mit einem Mitglied Verträge
                      1. Kaum Mitsprache
                      2. Gemeine Herrschaften
                        1. Rotation alle 2 Jahre
                        2. Differenzen
                          1. Politische Ausrichtung
                            1. Stadt
                              1. Land
                              2. Konfession
                              3. Tagsatzung
                                1. Oberstes Organ der Schweiz
                                  1. Kaum Beschlussfähig
                                    1. gefordert: Einstimmigkeit
                              4. Frankreich
                                1. stellt Söldner -> Geld
                                  1. Reichtum
                                  2. Ermöglichen der Schweiz die Souveränität
                                    1. Isolation nach Revolution
                                      1. Keine "Stimme" wegen Tagsatzung
                                    2. Keine Modernisierung
                                      1. Keine Kritik am System
                                    3. Helvetische Republik
                                      1. Drohung von Frankreich
                                        1. Abspaltung autonomer Gebiete
                                          1. Basel und Waadt
                                          2. Angriff auf Bern
                                            1. Kaum Gegenwehr / Schweiz bereits inexistent
                                          3. Gründung durch Frankreich
                                            1. Verlust der Privilegien
                                              1. Kantone behielten meist ihre Gebiete
                                                1. Bern war zu gross, andere zu klein
                                                2. Zentralistischer Staat
                                                  1. Für alle gleiches Recht
                                                    1. Ideale der Franz. Revolution
                                                  2. Wiederstand gegen Frankreich
                                                    1. Gründe
                                                      1. Plünderung
                                                        1. Übergriffe
                                                          1. Geldmangel durch Plünderung
                                                          2. Kampf der Alpenkantone
                                                            1. Teilweise Unabhängigkeit
                                                          3. Kriege
                                                            1. Koalition - Frankreich
                                                              1. Suworow von Süden
                                                                1. Erzherz. Karl von Norden
                                                                  1. Rückschlag der Koalition
                                                                    1. Verlust der politischen Stabilität
                                                                      1. !! Scheitern der Helv. Rep. !!
                                                                        1. Frankreich überlässt Schweiz sich selbst
                                                                          1. Bürgerkrieg (Ost gegen West)
                                                                            1. Verhandlungen mit Koalition
                                                                              1. Wiederbesetzung von Frankreich als Reaktion
                                                                        2. Föderalisten

                                                                          Annotations:

                                                                          • Für einen Staatenbund, bei dem die einzelnen "Staaten" 
                                                                          1. Unitarier

                                                                            Annotations:

                                                                            • Für Einheitsstaat
                                                                            1. Jakobiner

                                                                              Annotations:

                                                                              • Gleichheit Für die Bauern und untere Schicht
                                                                              1. Republikaner

                                                                                Annotations:

                                                                                • persönliche Unabhängigkeit
                                                                          2. Von Koalition befreite Gebiete ohne Helvetische Beamte
                                                                        3. Positive Aspekte der Helvetik
                                                                          1. Reform des Gemeindewesens
                                                                            1. Politische Gemeinden
                                                                            2. Reform des Schulsystems
                                                                              1. Hochschulen / Universitäten
                                                                                1. Freier Schulbesuch
                                                                                2. Steuersystem
                                                                                  1. Keine Grundgebundenen Abgaben mehr

                                                                                    Annotations:

                                                                                    • genannt "Feudallasten"
                                                                              2. Schweizer Eidgenossenschaft
                                                                                1. Wiener Kongress
                                                                                  1. England und Russland für starke Schweiz
                                                                                    1. 22 Kantone

                                                                                      Annotations:

                                                                                      • 13 orte (ZH, BR, LU, UR, SZ, UW, GL, ZG, FR, SO, BS, SH, AP) 6 neue Kantone (SG, GR, AG, TG, TI, WD) 3 neue Kantone (NE, VS, GE)
                                                                                      1. Klöster

                                                                                        Annotations:

                                                                                        • da die Mehrheitsverhältnisse sich änderten, hatten die katholischen Kantone auf den erhalt der Klöster bestanden
                                                                                      2. "ewige" Neutralität
                                                                                        1. Abhängigkeit von der Koalition
                                                                                          1. Zensur und Flüchtlingspolitik
                                                                                        2. Einheitliche Aussenpolitik
                                                                                          1. Möglichkeit Militär zu berufen
                                                                                          2. Wirtschaftliche Reformen
                                                                                            1. Agrarreform
                                                                                              1. Käse und Kartoffeln
                                                                                              2. Industriereformen
                                                                                                1. weniger soziale Probleme als in England

                                                                                                  Annotations:

                                                                                                  • kleinere Fabriken daher auch die tiefen löhne in der Gesellschaft verträglicher
                                                                                              3. Restauration - Reform - Kultur
                                                                                                1. Restauration der politischen Mächten
                                                                                                  1. Wirtschaftliche Reformen
                                                                                                    1. liberale Kulturentwicklung
                                                                                                    2. Revolution

                                                                                                      Annotations:

                                                                                                      • gestützt von liberalen, Aristokraten, Bildungsbürger, Unternehmer und Arbeiter, Bürger ohne Wahlrecht (Zensus)
                                                                                                      1. Startschuss: Tessin und Frankreich
                                                                                                        1. innert kurzer Zeit 11 Kantone

                                                                                                          Annotations:

                                                                                                          • Ablauf siehe Seite 46 GSS 101
                                                                                                        2. Kirche - Liberale
                                                                                                          1. Auch meist Land - Stadt
                                                                                                            1. Aufhebung der Klöster im Aargau
                                                                                                              1. Entstehung des Sonderbundes

                                                                                                                Annotations:

                                                                                                                • LU, UR, SZ, UW, ZG, FR, VS
                                                                                                            2. Mediation
                                                                                                              1. Kantone mit 4 Systemen
                                                                                                                1. hoher Zensus (Städte)

                                                                                                                  Annotations:

                                                                                                                  • ZH, BE, LU, FR, SO, BS, SH
                                                                                                                  1. mittlere Zensus

                                                                                                                    Annotations:

                                                                                                                    • SG, Ag, TG, TI, VD
                                                                                                                    1. Landsgemeinden

                                                                                                                      Annotations:

                                                                                                                      • UR, SZ, GL, ZG
                                                                                                                      1. viel Autonomie den Gemeinden

                                                                                                                        Annotations:

                                                                                                                        • GR Ein grosser Rat für legislative
                                                                                                                      2. viel Autonomie der Kantone
                                                                                                                        1. Gleiche Verfassung für alle Kantone
                                                                                                                        2. Unternehmerisches Aufblühen
                                                                                                                          1. immer noch abhängig von Frankreich
                                                                                                                            1. Kontinentalsperre
                                                                                                                              1. Keine Produkte aus GB

                                                                                                                                Annotations:

                                                                                                                                • führt zu Innovationen (Webstühle)
                                                                                                                              2. Machtzerfall Frankreichs
                                                                                                                                1. Teilweise Restauration der Aristokratie
                                                                                                                            Show full summary Hide full summary

                                                                                                                            Similar

                                                                                                                            Jekyll and Hyde
                                                                                                                            elliesussex
                                                                                                                            Area, Volume & Perimeter Mind Map
                                                                                                                            rory.examtime
                                                                                                                            Chemical Symbols
                                                                                                                            Keera
                                                                                                                            Resumo para o exame nacional - Felizmente Há Luar!
                                                                                                                            miminoma
                                                                                                                            The Biological basis of Heart Disease
                                                                                                                            Andrea Leyden
                                                                                                                            IB Chem Flashcards
                                                                                                                            j. stu
                                                                                                                            My SMART School Year Goals for 2015
                                                                                                                            Stephen Lang
                                                                                                                            Cell Structure
                                                                                                                            megan.radcliffe16
                                                                                                                            AQA Physics P1 Quiz
                                                                                                                            Bella Statham
                                                                                                                            “In gaining knowledge, each area of knowledge uses a network of ways of knowing.” Discuss this statement with reference to two areas of knowledge
                                                                                                                            Julianapabab
                                                                                                                            Using GoConqr to learn Spanish
                                                                                                                            Sarah Egan