Logistik Kapitel 1

Description

6 Wirtschaftsfachwirt Flashcards on Logistik Kapitel 1, created by simanek.michael on 18/11/2015.
simanek.michael
Flashcards by simanek.michael, updated more than 1 year ago
simanek.michael
Created by simanek.michael over 8 years ago
81
5

Resource summary

Question Answer
Nenne die 4 Hauptziele der Logistik - Sicherung der Verfügbarkeit (6 r´s) - Renditemaximierung - schnelle Auftragserfüllung/Lieferung - maximale Kapazitätsauslastung
sechs R´s der Logistik Richtige Menge Richtiges Material Richtiger Ort Richtiger Zeitpunkt Richtige Qualität Richtige Kosten
Womit beschäftigt sich die Beschaffungslogistik Management des Material und Informationsflusses vom Lieferanten ins Unternehmen
Womit beschäftigt sich die Produktionslogistik Versorgung der Produktion mit Material
Womit beschäftigt sich die Distributionslogistik Dem Kunden mit der bestellten Ware termin und mangentreu zu versorgen
Womit beschäftigt sich die Entsorgungslogistik - Erfüllung von Umweltauflagen - Verkauf von Materialresten/Rohstoffen
Womit beschäftigt sich die Informationslogistik Informationsfluß vom Kunden zur Produktion und Lieferanten
Was ist die Wertschöpfungskette Gesamtheit der Prozesse von der Rohstoffgewinnung bis zum Verbraucher Jede Stufe produziert einen Mehrwert am Produkt
Supply-Chain-Management Optimierung der Wertschöpfungskette vom Zulieferer über Produzent, Großhandel, Einzelhandel bis zum Verbraucher
Womit beschäftigt sich die Kontraktlogistik Ausgelagerten Logistikdienstleistern UN konzentriert sich auf das Hauptgeschäft Verschiedenen Integrationsstufen möglich
Nenne die 5 Integrationsstufen First Party Logistics Service Provider 1PL - 5PL 1 - Übernahme Transport 2 - Plus Umschlag und Lagerung 3 - Gesamte Logistikabwicklung + Sonderdienste (Montage) 4 - Enge Partnerschaft, entwickelt u. optimiert Geschäftsprozesse 5 - Beratungsleistung Supply-Chain
Nenne Vor- und Nachteile der Auslagerung logistischer Tätigkeiten Macht Fix variable Kosten Konzentration auf Kernkompetenzen Kostenreduzierung Abstimmungsaufwand, Verlust von Kompetenzen, Abhängigkeit, Offenlegung Fimeninternet Daten
Was ist die Abteilung Einkauf Bindeglied zwischen Beschaffungsmarkt und Unternehmen Mangagt Beziehung zu den Lieferanten Senkung der Materialkosten "Im Einkauf liegt der Gewinn"
Externe Einkaufsorganisation nenne die Formen Zentraleinkauf dezentraler Einkauf Mischform aus beiden
Interne Einkaufsorganisation nenne die Formen - Funktionsprinzip nach Tätigkeit - Objektprinzip Nach Materialgruppen - Strategischer Einkauf - Preisverhandlung, Rahmenverträge, Beschaffungsmarktfor. - operativer Einkauf - Dispo, Anfragen, Bestellungen, Überwachung u. Kontrolle
Nennen den Ablauf der Beschaffung Anforderung - Anfragen - Angebotsprüfung/Preisvergleich - Bestellung - Bestellverfolgung - Wareneingang - Rechnungsprüfung
Ablauf der Beschaffung Anforderung Auslösung durch verschiedene Quellen Schritt 1 - prüfen auf Richtigkeit Schritt 2 - richtigen Lieferanten finden Lieferantendatei, Nachschlagewerke, Internet, Messe- o. Industriekataloge, Verzeichnisse der Kammern
Ablauf der Beschaffung Anfragen Aufforderung zur verbindlichen Angebotsabgabe präzise Angaben nötig
Ablauf der Beschaffung Angebotsprüfung/Preisvergleich Vergleich der Kernkomponenten Qualität Preis Liefertermin Unterscheidung zwischen formeller und materieller Angebotsprüfung
Beschreibe die formelle Angebotsprüfung Prüfung von Übereinstimmung vom Angebot zur Anfrage Klärung von auftretenden Abweichungen
Beschreibe die materielle Angebotsprüfung Inhaltliche Auswertung Vergleich von Preis, Qualität und Lieferzeit
Wie funktioniert eine Nutzwertanalyse - Festlegung Vergleichskriterien - Definition Gewichtungsschlüssel - Bestimmung K.O.-Kriterien - Bewertung von 0 bis 100% -Errechnung der Teilwerte Gewichtung mal Bewertung - Addition der Teilnutzwerte = Rangfolge
Ablauf der Beschaffung Bestellung und Bestellverfolgung Bestellung ist ein Verbindlicher Akt auf gleichlautende Willenserklärung achten Bei Abweichungen sofort widersprechen Lieferterminüberwachung
Ablauf der Beschaffung Wareneingang Ware wird pysisch entgegengenommen sofortige Wareineingangsprüfung Kontrolle auf Art, Beschaffenheit und Menge
Ablauf der Beschaffung Rechnungsprüfung Lieferantenrechnungen sachlich und rechnerisch mit Bestellung und Lieferung abgleichen rechnerische Prüfung zur Fehler
Sourcing-Konzepte Definier make or buy Entscheidung Komponenten oder Baugruppen selbst herzustellen oder extern zuzukaufen
Sourcing-Konzepte Nenne Vorteile von make or buy Extern - geringe Kosten Lagerhaltung, geringe Fixkosten, Nutzen von Fachwissen des Lieferanten, geringes Produktinsrisiko Intern - Kontrolle der Qualität im Haus Erhalt von Kompetenzen, schnellere Zusammenarbeit zw. den Bereichen
Nenne Sourcing-Konzepte nach Anzahl der Lieferanten Single Sourcing - ein Lieferant Dual-Sourcing - zwei Lieferanten im Wettbewerb Multiple Sourcing - Bezug von mehreren Lieferanten
Sourcing-Konzepte Beschaffung Nenne Vor und Nachteile der Single-Sourcing - hohe Abhängigkeit, Ausfallrisiko, Einblick ins UN Know-how kein kurzfristiger Wechsel möglich + bei hochkomplexen Gütern Hohe Abnahmemenge (Mengenrabatt) geringer organisatorischer Aufwand einfaches Warenhandling
Sourcing-Konzepte Beschaffung Nenne Vor und Nachteile der Dual-Sourcing Zwei Lieferanten im Wettbewerb, Güter werden nach Prozentualer Verteilung (z.B. 70/30) vom günstigeren Angebot eingekauft Bei Rohstoffen mit langer Lieferzeit und hohem Ausfallrisiko
Sourcing-Konzepte Beschaffung Nenne Vor und Nachteile der Multiple Sourcing + geringes Produktionsausfallrisiko, hoher Wettbewerb, neue Anregungen bei Lieferantenwechsel - Preisnachteil durch gestreuten Gesamtbedarf, hoher organisatorischer Aufwand, Lieferanten fehlen Gesamtzusammenhänge
Nenne Sourcing-Konzepte nach Herkunft der Lieferanten Global Sourcing - Weltweiter Bezug Domestic Sourcing - Landesweiter Bezug Local Sourcing - aus unmittelbarer Nachbarschaft
Sourcing-Konzepte Beschaffung Nenne Vor und Nachteile der Global Sourcing + geringe Lohnkosten, Zugang zu neuen Märkten, Währungsvorteile, besserer Zugang zu Innovationen - logistische Risiken lange Lieferzeiten, politische Intabilität, Währungsrisiken, Rechtsunsicherheit, Know-how-Verlust
Sourcing-Konzepte Beschaffung Nenne Vor und Nachteile der Domestic Sourcing Lieferanten aus dem Inland/Länder mit gleicher Sprache + kürzere Lieferzeiten, keine/wenig Verständigungsschwierigkeiten - höherer Preis, zum Teil geringe Auswahl
Sourcing-Konzepte Beschaffung Nenne Vor und Nachteile der Local Sourcing + logistische Störungen werden minimiert - höhere Preise, wenig neuer Einfluss von außen
Nenne Sourcing-Konzepte nach der komplexität der Materialien Unit Sourcing - Einkauf von Einzelteilen für ein Endprodukt Modular Sourcing - Einkauf von ganzen Module + geringe Logistikkosten, weniger Schnittstellen - Aufbau von Abhängigkeit, preisgabe von Firmen-Know-how
Nenne Sourcing-Konzepte nach der Subjektanzahl Individual Sourcing - UN deckt den eigenen Bedarf autonom Collective Sourcing - mehrere UN bündeln ihren Bedarf (Einkaufsverbund) + Preisvorteile, Arbeitserleichterung - Abstimmungsprobleme, einheitl. Qualität
Beschaffung Nenne Mögliche Sourcing-Konzepte Make-or-Buy Anzahl - Singel, Dual, Multiple Herkunft - Global, Domestic, Local Komplexität - Unit, Modular Subjektanzahl - Individual, Collective
Beschaffung Lieferantenmanagement Nenne Punkte der Beschaffungsmarktforschung - Marktanalyse = Momentanalyse - Marktbeobachtung = Betrachtung im zeitlichen Verlauf - Marktprognose = Darstellung erwarteter und zukünftiger Trends
Beschaffung Lieferantenmanagement Nenne Möglichkeiten der Primärforschung Field Research - Messebesuche Betriebsbesichtigung Marktforschungsunternehmen Erfahrungsaustausch m. Branchenkollegen Auskunfteine
Beschaffung Lieferantenmanagement Nenne Möglichkeiten der Sekundärforschung Desk research - Messekataloge Fachzeitschriften, Internet, Branchenbüchern Veröffentl. von Fachverbänden Einkäuferkataloge Geschäftsberichte der Lieferanten
Beschaffung Datenmanagement Data-Warehouse-System Informationen werden einmalig in einer zentralen Datenbank abgelegt gestattet den Zugriff für mehrere Personen
Nenne mögliche Marktsituationen am Beschaffungsmarkt Angebotspolypol - Standart Angebotsoligopol - begünstigt illegale Preisabsprachen Angebotsmonopol - häufig bei speziellen Produkten
Beschaffungsmarkt Lieferantenbewertung Nenne bewertbare Größen - Preis - Qualität (Fehlerquote) - logistische Prozesse (Termin-, Mengentreue, WE-Dokumente) - Service (Produktpalette, Know-how, techn. Unterstützung)
Beschaffungsmarkt Lieferantenbewertung Nenne das Instrument und die Vorgehensweise Nutzwertanalyse - Vergleichskriterien festlegen, Gewichtungsfaktoren definieren, Bewertung von 0-100, Teilnutzwerte errechnen, Rangfolge ermitteln Sollte einmal jährlich durchgeführt werden
Beschaffungsmarkt Definiere Lieferantenaudits Erfolgt im Rahmen des Qualitätsmanagements bevor Lieferantenbeziehung ausgebaut wird - persönlicher Besuch - Fragenkatalog vor Ort - Produktaudit/Systemaudit
Beschaffungsmarkt welches Ziel wird mit der ABC-Analyse verfolgt Wesentliches vom Unwesendlichen zu trennen Vilfredo Pareto 80/20-Regel A-Artikel - 70-80% Umsatz B-Artikel - 10-25 % Umsatz C-Artikel - 5-10 % Umsatz
Beschaffungsmarkt Bennen die Schritte der ABC-Analyse - Jahresverbrauchswert berechnen - Liste wertmäßig ↓ sortieren - Prozentanteil der Gesamtsum. ermitteln - Prozentanteile kumulieren - Gruppen bilden 70-85/10-25/5-10
Beschaffungsmarkt Wie heißt die graphische darstellung der ABC-Analyse Lorenz-Kurve
Beschaffungsmarkt ABC-Analyse Management von A-Artikeln - verdienen hohe Aufmerksamkeit - ausführliche Marktbeobachtung - optimale Planung Bestellmenge - intens. Preisverhandlungen (Stückkosten) - zuverlässige Lieferanten - genaue Kontrolle Lager/entnahmen
Beschaffungsmarkt ABC-Analyse Management von B-Artikeln Keine eigene Strategie, werden entweder den A, oder C-Artikeln zugeordnet
Beschaffungsmarkt ABC-Analyse Management von C-Artikeln - dezentrale Beschaffung - vereinfachte Bedarfsermittlung - Bündelung auf wenige Lieferanten - Kanban (Lief. füllt selbst auf) - Rahmenverträge/Sammelrechnungen - Prozesskosten senken - höhere Sicherheitsbestände
Beschaffungsmarkt XYZ-Analyse Artikel werden nach der Verbrauchskontinuität eingestuft
Beschaffungsmarkt Kombination ABC- und XYZ-Analyse Ergibt 9 Feld-Matrix mit denen Logistikstrategien zugeordnet werden können AX = Just-in-time-Beschaffung BY = Vorratsbeschaffung CZ = Materialnachschub Kanban
Beschaffungsmarkt Was sagt die Wertanalyse aus Konzentration auf die Funktione/en eines Produkts strukturierter Ansatz zur Identifikation unnötiger Kosten bei möglicher Leistungsverbesserung Wert = Bedürfnisbefriedigung/Verbrauch an Resourcen
Beschaffungsmarkt Wertanalyse Benenne die Funktionen
Beschaffungsmarkt Wertanalyse - nenne bewährte Fragestellungen - was sind verzichtbare Funktionen - Erweiterung der Toleranzen möglich - können Funktionen von anderen Bauteilen übernommen werden - Ersatz von Spezial- durch Normteile - Verwendung anderer Materialien möglich
Show full summary Hide full summary

Similar

Betriebliches Management
Un Bekannt
Markt, Preis, Wettbewerb
Tatjana Klingebi
Lieferkonzepte
stefanie.inc
Logistik
pete_1310
TOEFL English Vocab (A - M)
Ali Kane
NCEA level 1 Genetics
Summery16
B3- Science. Cells, Genes and Enzymes.
MissChurro
A-level Maths: Key Differention Formulae
humayun.rana
Cells And Cell Techniques - Flashcards (AQA AS-Level Biology)
Henry Kitchen
Carbohydrates
kevinlinkovoor
Salem does not remember
Salma Moustafa