Created by Emmanuel Krüss
about 7 years ago
|
||
Question | Answer |
Beschreibe die Aspekte der Redekonstellation (Mündlichkeit) | Offene Rollenverteilung, freier Sprecherwechsel, Dialogizität |
Beschreibe die Aspekte der Redekonstellation (Schriftlichkeit) | Feste Rollenverteilung, kein Sprecherwechsel, Monologizität |
Beschreibe das Produktions-Rezeptionsverhältnis (Mündlichkeit) | Koexistenz Produzent und Rezipient, Rückkopplung, non verbale Kommunikation |
Beschreibe das Produktions-Rezeptionsverhältnis der Schriftlichkeit | Adressat unbekannt, zeitliche u. räumliche Trennung, keine nonverbale Kommunikation |
Beschreibe die Interaktion der Mündlichkeit | Face to face, freie Themenentwicklung, gemeinsames Handeln |
Beschreibe die Interaktion der Schriftlichkeit | Geringes Beteiligtsein, Beschränkung auf schriftsprachliche Mittel, Themafixierung |
Beschreibe die Verbalisierung der Mündlichkeit | Spontan, Affektivität, prozessuale Orientierung |
Beschreibe die Verbalisierung der Schriftlichkeit | Reflektiert, geplant, produktorientierung |
Beschreibe die Morphosyntaktischen und lexikalischen Merkmale der Mündlichkeit | geringe Komplexität des Syntax, Partikel, unvollständig |
Beschreibe die Morphosyntaktischen und lexikalischen Merkmale der Schriftlichkeit | Hohe Komplexität des Syntax, vollständig, fachtermini |
Beschreibe die textuellen pragmatischen Aspekte der Mündlichkeit | geringe Informationsdichte, "Text als gemeinsames Produkt" der Interaktionspartner |
Beschreibe die textuellen pragmatischen Aspekte der Schriftlichkeit | hohe Informationsidichte, hohe Ausarbeitung, alleiniges Produkt des Textproduzenten |
Beschreibe das sprachliche Verfahren der Mündlichkeit | Analoge Elemente, Intonation, situativer Kontext |
Beschreibe das sprachliche Verfahren der Schriftlichkeit | Digitales Verfahren, keine Intonation, hohe Normenverbindlichkeit |
Wie muss ein Text aufgebaut sein damit er eine Funktion hat? (Vertextungsmuster) | Subjektive Inhalte müssen in eine gedankliche und sprachhandlungsspezifische Perspektive gebracht werden, die kommunikativsituative Rahmenbedinungen erfüllt. |
Was ist eine Narration 1? | Das Ergebnisorientierte Vertexttungsmuster. Eine sachlich, objektive orientierte Darstellung. Kurze Sätze, die das wesentliche erfassen, Präteritum, die die chronologische Reihenfolge berücksichtigt. |
Was ist eine Narration 2? | Das Ereignisorientierte Vertextungsmuster. Die subjektive Darstellung eines Ereignisses. |
Was ist die Deskripiton? | sachliche und nüchterne Darstellung eines Gegenstandes, Lebewesens, Vorgangs oder Zustands. |
Was ist die Deskription 1? | Die logisch- systematische Darstellung Beschreibung. (Z.b Personenbeschreibung) |
Welche Merkmale hat Deskription 1? | einfache Sätze, Substantive und Adjektive in Hypotaktischer Satzstellung |
Was ist Deskription 2? | Die Beschreibung eines Vorgangs, welcher sich wiederholen kann. (Z.b Kochrezepte.) |
Was für Merkmale hat Deskription 2? | Handlungsverben in flektierter Form, Infinitivkonstruktionen, Verben im Vorgangspassiv. |
Was ist eine Explikation? | Texte, welche den Wissenstransfer dienen. (Z.B Hausarbeit) |
Welche Merkmale haben Explikationen? | Hoher Verdichtungsgrad, das zu erklärende Wird aus dem zu erklärenden erklärt (Explanans und Explandum), viele Fachwörter |
Was ist eine Argumentation? | Behauptungen, Motive oder Interessen sollen begründet werden |
Welche 6 Probleme zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit gibt es? | 1. Das Verhältnis von gesprochener und geschriebener Sprache 2.Tatsache das bestimmte gesprochene Äußerungen wenig Unterschiede haben zu schriftlichen Äußerungen haben und einige geschriebene Sachen große Unterschiede zur Mündlichkeit haben |
Welche 6 Probleme zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit gibt es? | 3. Der Begriff von gesprochener und geschriebener Sprache und ihre Fundierungsmöglichkeiten 4. Bedeutungs des Primats von gesprochener Sprache |
Welche 6 Probleme zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit gibt es? | 5. Der einzelsprachliche und übereinzelsprachliche Status von Merkmalen und ihre Bedeutung für die Einzelsprache 6.Der Zustand der primären Mündlichkeit und die Auswirkungen des Übergangs zur Schriftlichkeit |
Welche Merkmale hat die Sprache? | Semantizität, Alterität, die Kreativität, die Historizizät, Exteriorität und die Diskursivität |
Welche 3 Dimensionen besitzt die Sprache? | Die diatopisch (dialekt), diatrastisch (schichten) und diaphasisch (stillistische Unterschiede) - diese bilden das Diassystem der Sprache. |
Welche zwei Realisierungsformen für sprachliche Äußerungen gibt es? | Den graphischen Kode und den phonischen Kode. |
Welche zwei Konzeptionsmöglichkeiten der Sprache gibt es? | Gesprochen und geschrieben. |
Wie nennt man das hier?
Image:
Uni 1 (image/jpeg)
|
Das Vierfelderschema von Söl. |
Nenne ein Beispiel für gesprochen phonisch! | Vertrautes Gespräch |
Nenne ein Beispiel für geschrieben + graphisch? | Ein Kochrezept. |
Nenne ein Beispiel für geschrieben + phonisch? | Ein Interview. |
Was ist der Unterschied zwischen graphisch und phonisch und zwischen geschrieben und gesprochen? | Graphisch und Phonisch sind zwei einzelne Systeme. Und geschrieben und gesprochen haben mehrere Abstufungen. |
Wlche zwei Pole gibt es bei geschrieben und gesprochen? | Sprechbezogen und Sprachbezogen. |
Wie nennt man das?
Image:
Uni 2 (image/jpeg)
|
Die Pole des sprech und sprachbezogenen. |
Warum konnte man früher extreme Mündlichkeit nicht tradieren? | Weil es keine Aufzeichnungsfunktion gab. |
Wie nennt man dieses Verhältnis noch? | Sprache der Nähe und Sprache der Distanz. |
Wie nennt man das?
Image:
Uni 3 (image/jpeg)
|
Die Kommunikationsbedingung der Sprache. |
Was ist hergestellte der Nähe? | Wenn ein Text, nähesprachliche Merkmale enthält z.b durch ein Zitat. |
Wie kann man diese Pole auch noch nennen? | pragmatischer Modus und syntaktischer Modus. |
Was ist ein wichtiger Unterschied von der gesprochenen Sprache zur geschriebenen Sprache?? | gesprochene Sprache nutzt die Norm weniger. |
Was passiert wenn die einzelsprachlichen Unterschiede ein gewissen Maß überschreiten? | Dann liegt Bilingualismus vor. |
Wie nennt man distanzsprachliche Mündlichkeit? | Elaboriete Mündlichkeit |
Was ist das interresante bei der Extension von Graphen und bei Phonemen? | Phonische Extension tötet graphische. |
***THEMENGEBIET SCHRIFTSPRACHERWERB*** | ***THEMENGEBIET SCHRIFTSPRACHERWERB*** |
Womit haben Schulnoten Probleme? | Die wirkliche Lernleistung eines Kindes zu ermitteln. |
Warum ist das so? | Weil Schulnoten Prüfungsleistungen abfragen und nicht die Fähigkeit. |
Was machen Rechtschreib- und Lesetests anders? | Sie messen die Leistung im Vergleich zu gleichaltigen und die individuelle Leistung in dem Bereich. |
Was kann durch die Rechtschreib- und Lesetets ebenfalls überprüft werden? | Welche Startegien ein Kind anwendet und welche Art von Förderbedarf besteht. |
Welche 3 Kriterien müssen Tests haben? | Sie müssen objektiv sein (die Erhebung muss unabhängig vom Erheber sein), relialbel alle Erheber müssen zur selben Erhebung kommen, er muss valide sein, das bedeutet er muss das messen was er messen soll. |
Welche zwei Bekannten Rechtschreib- und Lesetests gibt es? | ARFA (Aachener Förderdiagnostische Rechtschreibungsanalyse) und die HSP (Hamburger Schreibprobe) |
Welche Klasse bzw. Alter fragen die ARFA und die HSP ab? | ARFA 6. - 16. Lebensjahr, HSP 1.-9. Schuljahr |
Was ist das besondere an ARFA? | Es ist ein testunabhäniges Diagnoseverfahren, welches Schreibproben überprüft. |
Auf welcher Fehlertypologie basiert ARFA? | Auf einer defizitorientieren, objektiven Fehlertypologie. Fehlerbestimmung erfordert durch Abweichung der Norm. (Keine Berücksichtigung.) |
Welche orthographischen Elemente werden untersucht? | Phonem-Graphem-Korrespondenz, Vokalquantität, Morphologie und Syntax. |
Was ist das Model des Hauses der Orthographie? | EG: Phonem-Graphem-Korrespondenz, 1.OG Vokalquantität/Morphologie 2.OG Syntax |
Wie sieht die Erwerbsreihenfolge aus dabei? | Hirachisch , junge Menschen machen vor allen Dingen Fehler im EG. Ältere Lerner sollten diese Fehler nicht mehr machen, die die im 3. OG sind können sogar normalen Lernern passieren. |
Wie wird bei der Fehlerbestimmugng unterschieden? | Schreibweise ist speziell oder unspeziell - also Minderheitsschreibungen oder Mehrheitsschreibungen |
Was wird dadurch erreich? | Minderheitsschreibungen werden anders bewertet als Mehrheitsschreibungen, Profile können so realistisch eingeschätzt werden. |
Wie werden die Fehler bei ARFA gezählt? | Einzeln. |
Welche Schwächen hat ARFA? | Das rechtschriftliche Wissen kann nicht ausreichend überprüft werden, die Unterscheidung von Mehrheit und Minderheit erfasst nicht alle Fehler! |
Welche Besonderheit hat die HSP? | Es gibt eine für die Basisanforderung und eine erweiterte. |
Wie verläuft die Fehlertypologie bei HSP? | Wir haben eine ressourcenorientierte, subjektive Fehlertypologie. |
Was ist ein weiterer Unterschied zu ARFA? | HSP ist testbasiert, d.h wird auf der Grundlage der vorgebenen Wörter getestet. |
Was ermittelt die HSP ebenfalls? | Die Ermittlung der Rechtschreibstrategien. |
Welche 4 Strategien gibt es? | Alphabetische Strategie, (Lautstrom schriftlich festhalten können), orthographische Strategie, (Laut-Buchstabenzuordnung durch orthographische Prinzipien), morphematische Strategien (können morphematische Strukturen zur Herleitung von richtigen Schreibung genutzt werden und die wortübergreifende Strategie (weitere Sprachliche Merkmale zu verwenden für die Richtigschreibung zu verwenden.) |
Warum werden überflüssige Elemente erfasst? | Sie messen die Konzentrations des Schreibers. |
Wie sind die Aufgaben gestaltet? | Sie enthalten eine Fehlerverlockung. |
Was wird aus den Ergebnissen der TESTS gemacht? | Aus ihnen werden Strategieprofile erstellt. |
Was macht die HSP besser? | Sie ermittelt das Rechtschreibwissen, aber kann nicht ermitteln |
Was macht die HSP schlecht? | Sie enthält keine rechtschriftliche Prüfung und ist nicht präzise genug, weil die den Eindruck verschafft, das trochäische Personalpronomen durch die angewendeten Strategien zum richtigen Ergebnis führen würden. |
Was berücksichtigen beide Tests zusätzlich nicht? | Die Fehlersensibilität, ob die Kinder ihre Schreibungen bemerken? |
Was ist Legasthinie? | Menschen die einfach Lese- und Schreibprobleme haben unabhängig von ihrer Inteligenz. |
Welche zwei Lesekompetenzen werden getestet? | Die Lesegeläufigkeit und das Leseverständnis. |
Welche 3 Tests überprüfen die Lesegeläufigkeit und die Lesekompetenz? | ELFE, Stolperwörtertest und LTB. |
Was wird bei ELFE gemacht? | 1.Wortlesetest, Wörter werden Bilder zugeordnet. 2. Satzlesetest, alternativen werden als Wörter angeboten 3. Textlesetest, Fragen zu dem Text. |
Was wird beim Stolperwörtertest gemacht? | Es müssen syntaktische Kontexte und die Form der Wörter berücksichtig werden. |
Was macht die LTB? | Sie testet Berufschüler durch 1. Informationen entnehmen, 2.Informationen verknüfen und 3.Informationen mit Weltwissen verknüpfen. |
***VORLESUNGSTEIL*** | ***VORLESUNGSTEIL*** |
Was ist ein Text? | Ein Text ist für den jeweiligen Kontext immer neu zu bestimmen. Er muss mit seriösen und aktuellen Fakten genährt sein. |
Was hat ein Text | Eine kommunkative Intention (Funktion), eomem Handlungscharakter (aufeinander bauende Chunks) und eine Mittlerfunktion zwischen Weltwissen, Handlungswissen und Sprachwissen der Interagierenden. |
Nenne ein Beispiel für einen Informations, Appell, Obligation, Kontakt und Deklarationstext. | Zeitungsbericht, Werbung, Vertrag, Flirtanzeige, Testament |
Was sind die kontextuellen Kriterien? | Kommunikationsform, richtung, Kontakt und Sprache und er ist immer an die Textsorte gebunden. |
Verdeutliche dies am Beispiel eines Telefonates? | Dialogisch, akkustisch, unmittelbar, räumlich getrennt |
Welche Handlunsgbereiche gibt es? | Privat, Offiziell und öffentlich. |
Welche strukturellen Kriterien gibt es? | Textthema, temporale Orientierung (gleichzeitig, nachzeitig, vorzzeitig), lokale orientierung rezipient innerhalb |
Welche Formen der thematischen Entfaltung gibt es? | Deskriptiv, narrtiv, explikativ und argumentativ. |
Wie wird ein Text analyisiert werden? | Textfunktion, Kommunikationsform, thematische Restruktionen, Beschreibung des thematischen Musters, Beschreibung textsortenspezifischer und sprachlicher und nicht sprachlicher Mittel. |
Was sind Textsorten? | Konventionell geltende Muster, sie erfassen kontextuelle, funktionale und strukturelle grammtische Merkmale. |
Wie nennt man das?
Image:
Uni 4 (image/jpeg)
|
Theory of gerne as social action. |
Was ist Engeströms "Activity theory" | human actions are at once individual und social |
Wie kann man ein Genre auch noch nennen? | Ein Handlungsmuster |
Image:
Uni 5 (image/jpeg)
|
Versuch auswendig zu lernen. |
Image:
Uni 6 (image/jpeg)
|
Versuch auswendig zu lernen. |
Was sind Aktuere? | EInordnung der Diskurshandlung, jeder Text ist durch Diskurse geprägt aber nicht jeder geht in den Diskurs ein |
Was ist die Intratextuelle Ebene? | Teiltexte |
Welche Elemente von intratextuellen Ebene gibt es? | Wörter, Proportionen und Textstrukturen. |
Gib ein Beispiel für jeweils alle | 1.Mehrworteinheiten 2. Metaphern 3. Metaphernfelder |
Schlusswort was ist ein Text? | er ist intratexutuell und transtextuell zu beschreiben, Wörterzusammensetzung zu Proportionen und Textstrukturen, eine begrenzte Folge sprachlicher Zeichen, die in sich kohärent ist und eine kommunikative Funktion signalisiert. aufgrund Änderung in der Gesellschaft immer neu zu definieren. |
Was geschieht bei transtexuellen Ebende? | Die Diskursorganisation wird analysiert. |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.