Loading [MathJax]/jax/output/HTML-CSS/fonts/TeX/fontdata.js
Hannah loe
Note by , created more than 1 year ago

Methodologie- Mertin/Lucas Note on METHODOLOGIE ( Quantitative Forschung), created by Hannah loe on 13/11/2017.

330
0
0
Hannah loe
Created by Hannah loe over 7 years ago
Rate this resource by clicking on the stars below:
1 2 3 4 5 (0)
Ratings (0)
0
0
0
0
0

0 comments

There are no comments, be the first and leave one below:

Close
7/13
6. Hypothese

Definition =Vorläufige (vermutete) Antworten

Merkmale

  • Präzise u. widerspruchsfreie Formulierung

 

  • Kritisierbarkeit, d. h., es muß mögliche Ereignisse geben, die die Hypothese falsifizieren oder deren Bestätigungsgrad absenken. Eine Hypothese muss zumindest prinzipiell widerlegbar sein, d. h., es muss  mögliche Sachverhalte geben, die zu der Hypothese im Widerspruch stehen. Solche Sachverhalte werden als Falsifikatoren bezeichnet. Je mehr Falsifikatoren es für eine Hypothese gibt, desto höher ist ihr empirischer Gehalt.

 

  • Operationalisierbarkeit, d. h., den in der Hypothese vorkommenden Begriffen müssen beobachtbare Daten zugeordnet werden können.

 

  • Begründbarkeit, d.h. die Herleitung der Hypothese sollte nachvollziehbar sein. Aufstellen der Hypothese vor der Überprüfung.

 

  • Prinzipielle Widerlegbarkeit ( =Falsifizierbarkeit) - es  muss  mögliche Sachverhalte geben, die zu der Hypothese im Widerspruch stehen

 

  • Allgemeingültig 

​​​​​​​

  • Überprüfbarer Sachverhalt 

 

Hypothesen – Empirischer Gehalt

Hoher empirischer Gehalt

  •  = Hypothesen sind von hohem Nutzen/Wert

  •   mehr potentielle Falsifikation= hoher empirischer Gehalt

  • ...wenn Randbedingungen=Allgemein und  Vorhersagen=spezifisch sind 

Der empirische Gehalt gering,

  • Einschränkungen (im„Dann“ und "wenn" -Teilvorliegen)
Hypothesenarten

Universelle Hypothese

- Universelle Hypothesen beziehen sich auf alle Fälle (z. B. Personen, Orte, Zeitpunkte).
–BSP.  Intelligenz bedingt Ängstlichkeit

 

Beschränkt universelle Hypothese
– Intelligenz bedingt bei erwachsenen Personen die Ängstlichkeit

– Intelligenz bedingt in Gefahrensituationen die Ängstlichkeit

Quasi universelle Hypothese (über Anteile)

– Die Intelligenz bedingt zumeist die Ängstlichkeit

– Wird am häufigsten eingesetzt

Kausalhypothese

 »Eine Veränderung von X führt zu einer Veränderung von Y«. Die Änderung von X ist dabei die Ursache, die von Y die Wirkung (Nur durch Experiment überprüfbar)

Tipps für eigene Hypothesen

  • Überblicksartikel
  • Reviews
  • Metaanalysen
  • Doktorarbeiten
  • Primär Literatur

Sind universelle Hypothesen verifizierbar?

Sie sind nicht verifizierbar, wenn nicht alle Fälle untersucht werden können.
Wurden sie nicht falsifiziert, dann gelten sie als bestätigt oder bewährt, wurden aber nicht verifiziert.

Unter welchen  Bedingungen sind universelle Hypothesen falsifizierbar?

Eine universelle Hypothese ist falsifiziert, wenn es mindestens ein Fall gibt, der der Hypothese widerspricht.