Loading [MathJax]/jax/output/HTML-CSS/fonts/TeX/fontdata.js
Hannah loe
Note by , created more than 1 year ago

Methodologie- Mertin/Lucas Note on METHODOLOGIE ( Quantitative Forschung), created by Hannah loe on 13/11/2017.

326
0
0
Hannah loe
Created by Hannah loe over 7 years ago
Rate this resource by clicking on the stars below:
1 2 3 4 5 (0)
Ratings (0)
0
0
0
0
0

0 comments

There are no comments, be the first and leave one below:

Close
11/13
8. Stichprobe und Population

Stichprobe: Teilmenge aus einer Grundgesamtheit, Zeit-, Ereignis- bzw. Verhaltensausschnitte, 

Grundgesamtheit (Population)= die Menge aller potenziellen Untersuchungsobjekte für eine gegebene Fragestellung.

 

Repräsentative Stichprobe

Vollerhebungen nicht immer möglich

  • Population ist unendlich groß
  • Population ist nur teilweise bekannt
  • Die Art der Untersuchung würde die Population zu stark beeinträchtigen
  • Die Untersuchung ist zu aufwendig

 

Verständnis von Repräsentativität

  • theoretische Zielvorgabe

  • Große Stichproben sind kein Kriterium für Repräsentativität

 

Stichprobe und Population

Die Stichprobe sollte alle Merkmale der Population adäquat enthalten (Merkmalsadäquanz), damit die Stichprobenergebnisse problemlos auf die Population übertragen werden können.

 

Arten v. Zufallsstichproben

  • die einfache

  • die geschichtete

  • die Klumpenstichprobe

  • die mehrstufige Zufallsstichprobe

 

Einfache Zufallsstichprobe

Man zieht eine einfache Zufallsstichprobe, indem man

  •  aus einer vollständigen Liste aller Objekte der Zielpopulation

  • nach dem Zufallsprinzip

  • eine Anzahl von Objekten auswählt,

  •  wobei die Auswahlwahrscheinlichkeit aller Objekte gleich groß sein muss

 

Geschichtete Stichprobe

Aufteilung der Zielpopulation auf der Basis eines oder mehrerer Merkmale in Teilpopulationen